Herzlich Willkommen bei der Sektion Wetzlar des DAV

Uns verbindet die Begeisterung für den Bergsport und den einzigartig schönen Natur- und Kulturraum der Alpen. Schwerpunkte unserer Aktivitäten sind ein umfangreiches Tourenprogramm, Ausbildungskurse, alpine Vorträge und unser Mitgliedermagazin alpenblick. Darüber hinaus bieten wir unseren Mitgliedern eigene Berghütten und Vergünstigungen auf rund 600 Alpenvereinshütten sowie ein umfangreiches Versicherungspaket. Als Mitglied können Sie sich einer unseren aktiven Gruppen von der Jugend bis zu den Senioren anschliessen. Wir freuen uns über Ihr Interesse und würden Sie gerne bei uns begrüßen!

Hochtourenwoche in den Alpen

Hochtourengruppe bezwingt drei Viertausender im Wallis

Großes Glück hatten wir Ende Juni 2018 bei unserer Hochtourenwoche im Wallis. Stabiles Hochdruckwetter sowie gute Schnee- und Eisverhältnisse gestatteten uns schöne Touren. Nach einem Akklimatisationstag, in dem wir nochmals die Spaltenbergung und die Bremstechnik im Falle eines Sturzes übten, ging es hoch hinaus.

Zunächst überschritten wir erfolgreich den Weissmies (4.017 m). Tags darauf standen wir auf dem Gipfel des Jegihorn (3.206 m) und genossen von dort eine der herrlichsten Aussichten im gesamten Alpenraum. Dann wechselten wir hinüber zur Mischabelgruppe, wo wir drei Nächte in der Britanniahütte verbrachten. Diese Hütte ist gemessen an den jährlichen Übernachtungszahlen die populärste in der Schweiz. Von diesem Stützpunkt aus gelangen uns weitere Gipfelerfolge am Strahlhorn (4.190 m) und am Allalinhorn (4.027 m).

Die Hochtourenwoche verging wie im Fluge. Wir hatten zusammen großen Spaß und konnten uns auch bei den schwierigeren Passagen stets aufeinander verlassen. So muss eine Seilschaft sein!

Text: Peter Mandler

Bilder: Mike Schäfer

 

Unser Tourenleiter Michael Rinn vom DAV Wetzlar und die „Huberbuam“ auf der Auswahlliste für die Piolets d'Or 2018

Die Piolets d‘Or gelten in der internationalen Bergsportszene seit langem als die „Oscars“ des Alpinismus. Der „goldene Eispickel“ ist für viele Extrembergsteiger noch immer ein Ritterschlag für ihr Tun. Dieses Jahr sind fünf Deutsche mit den herausragendsten Erstbegehungen auf der Auswahlliste für den Piolet d‘Or 2018, darunter der aus Gießen stammende Michael Rinn.

Zusammen mit dem Schotten Simon Richardson gelang den beiden im letzten Sommer die Erstbegehung der bis dahin unbestiegenen Südwestwand des Monarch Mountain (3572 m) in der kanadischen Coast Mountain Range. Die Wand galt bis zu diesem Zeitpunkt als höchste unbestiegene Wand in Kanada. Die beiden kletterten auf einer logischen Linie über den Südwestpfeiler zum Gipfel. Für die 1540 m lange Route benötigten sie drei Tage.

Die Vergabe der Piolets d‘Or am 20. bis 23. September findet dieses Jahr zum ersten Mal nicht in Frankreich statt, sondern in Polen im Rahmen des 23. Ladek Mountain Festival.

Michael und Simon sind bereits seit einigen Jahren eine erfolgreiche internationale Seilschaft. 2016 haben sie ihr Können an der legendären 4208 m hohen Grandes Jorasses unter Beweis gestellt, wo sie mit dem Diamantgrat eine 1200 Meter lange neue Route erstbegehen konnten.

 

Meisterhaft

Bei den Offenen NRW-Meisterschaften im Lead-Klettern und den Westdeutschen Meisterschaften im Speed-Klettern am vergangenen Wochenende erreichten die Starter der Wettkampfgruppe der DAV-Sektion Wetzlar hervorragende Ergebnisse. Aus der NRW-Meisterschaft im Lead ging Henri Breuer am 30.06.2018 als Sieger der Jugend B hervor. Sein Bruder Mattis Breuer kletterte ebenfalls ins Finale und wurde 6. in der Jugend C. Jan Steinmüller, der in der Jugend A antrat, belegte einen guten 8. Platz. In der Kletterdisziplin Speed erreichte Henri Breuer bei den Westdeutschen Meisterschaften am 01.07.2018 den dritten Platz.

Weiterlesen

Wanderung im Bereich Butzbach

Bei sommerlichen Temperaturen hat die Wandergruppe der Sektion am 01. Juli 2018 eine sehr schöne Wanderung im Bereich Butzbach unternommen. Vom Ausgangspunkt der Ortschaft Oes einem Ortsteil von Butzbach machten sich "21" Wanderer/innen auf diese 15. km lange Rundwanderung. Dank, der sehr guten Planung und Vorbereitung, durch den verantwortlichen Wanderführer Dieter Struch, führte die Wanderung fast ausschließlich über gute Waldwege. So machte die Hitze an diesem Tag den Wanderer/innen nichts aus. Vom Hausbergturm oberhalb von Hoch-Weisel, hatten die Teilnehmer eine 1a. Panoramasicht. Der Blick reichte vom Dünsberg im Norden, über den Hoherodskopf im Vogelsberg, bis zum Großen Feldberg im Taunus. Nach einer kurzen Pause ging es über Hoch-Weisel (schöne Sicht in die Wetterau) und weiter durch die Waldsiedlung Butzbach zum Römerturm oberhalb von Butzbach. Dort legte man eine weitere längere Rast ein, um dann zum Forsthaus Butzbach und von dort zurück zum Ausgangspunkt zu wandern. Die Teilnehmer waren sich am Ende alle einig, "Super Tour" mit einer fantastischen Fernsicht!!!
 
Liebe Grüße, Lothar

logo dav wetzlar

Geschäftsstelle

DAV Sektion Wetzlar
Sportparkstrasse 1
35578 Wetzlar

Telefon 06441 2000811
info@dav-wetzlar.de

Geschäftszeiten

Montag 16:00 - 19:00 Uhr
Donnerstag 16:00 - 19:00 Uhr

An Feiertagen bleibt die Geschäftsstelle geschlossen.

 

Kontaktformular

captcha

Search

Download Free Premium Joomla Templates • FREE High-quality Joomla! Designs BIGtheme.net