Erfolgreicher Start ins Bergjahr 2016
Gerade rechtzeitig zu unserer Schneeschuhwoche setzte im Alpenraum der Schneefall ein. Die Schneemengen waren so reichlich, dass in den ersten Tourentagen die Lawinengefahr nicht unterschätzt werden durfte. Um auf der sicheren Seite zu sein, standen daher zunächst Lawinenkunde und der richtige Umgang mit der Lawinen-Notfallausrüstung (Suchgerät, Sonde und Schaufel) auf dem Ausbildungsplan.
Nach zwei Nächten auf einem Bauernhof am Rande von Aschau stiegen wir auf zu den Berghütten der Region. Wir besuchten drei verschiedene Hütten und blieben dort jeweils zwei Nächte. Besonders herzlich wurden wir in der Priener Hütte am Fuße des Geigelstein aufgenommen. Hüttenwirt Alex und sein Team verköstigten uns aufs Beste und weil wir erstaunlicherweise die einzigen Übernachtungsgäste waren, blieb auch genügend Zeit für den einen oder anderen interessanten Plausch.
Neben dem Geigelstein (1.813 m) gelang es uns, den Haindorfer Berg (1.123 m), den Spitzstein (1.596 m), den Laubenstein (1.351 m) und den Riesenberg (1.449 m) zu besteigen. Aufgrund der großen Mengen an Pulverschnee waren die Anstiege jedoch deutlich kräftezehrender als erwartet. Meist wurden unsere Anstrengungen aber mit wundervollen Ausblicken belohnt. Doch nicht nur die Gipfel sondern auch unsere Passagen durch den Winterwald und über weite Almflächen hinterließen einen bleibenden Eindruck. Der Start ins Bergjahr 2016 hätte insgesamt nicht besser ausfallen können!
Bis zum nächsten mal,
Peter Mandler