Wanderung im Bereich Breitscheid

Vom Parkplatz, am Rothaarsteig, führte uns die Wanderung in  Richtung Breitscheid bis zum Flughafen .

Durch das wilde Aubachtal, mit seinen Steilhängen und Schluchten, führte uns der Weg zur Langenaubacher Blockhütte, auch zu den "Wilden Weibern" benannt. Hier hatte man eine gute Rundumsicht bis ins Rothaargebirge. Bei herrlichem Wetter waren 22 Wanderer und ein Hund unterwegs. Eine schöne 12 km Wanderung, geführt von Wolfram Drechsel. 

Wanderung im Vordertaunus 06.05.2018

Wanderung im Vordertaunus

 Von Schwalbach aus gingen 22 Wanderer los. Sie erreichten über Neukirchen, am historischen Bauerhof vorbei, das Solmsbachtal. Jetzt ging es duch ein Viadukt der alten Bahnstrecke in`s Weibersgrundtal. Am historischen Grenzverlauf vorbei, erreichten die Wanderer Bonbaden. Durch das Heinbachtal ging es zurück nach Schwalbach.

 Bei schönem Wetter, eine gelungene 15 km Wanderung.

Vielen Dank an unsere Wanderführerrin Ulrike Bauer.

Wanderung bei den Eschbacher Klippen vom 8. April

Eschbacher Klippen

Im April waren 35 Wanderer unterwegs.

Bei herrlichem Wetter ging es von den Eschbacher Klippen aus durch das Michelbachtal in Richtung Maibach und Wernborn. Danach wurde das Usatal durchquert, um dann über den Pfaffenkopf zum Ausgangspunkt zu gelangen. Peter Weber, als Wanderführer, konnte unter den vielen Teilnehmern auch einige Gäste begrüßen.

Wales: Durchquerung des Snowdonia-Nationalparks

Im nordwestlichen Zipfel von Wales liegt der Snowdonia-Nationalpark. Eine bis fast auf 1.100 Höhenmeter aufragende Gebirgslandschaft, die sowohl steile Klippen als auch rundliche Bergformen aufweist. In der Vergangenheit war diese Region ein Zentrum des Bergbaus (Schiefer, Kupfer und sogar Gold). Auch heute sieht man noch viele Relikte aus dieser Zeit. So kamen wir auf unserer Tour an Abraumhalden, stillgelegten Steinbrüchen, Bahn- und Lorentrassen sowie an alten Minengebäuden vorbei.

Im Vorfeld der Tour hatten wir uns wegen der Nähe zur irischen See auf zumindest wechselhaftes wenn nicht gar regnerisches Wetter eingestellt. Es war eine willkommene Überraschung, dass wir während unserer elftätigen Tour überwiegend gutes Wetter hatten.

Weiterlesen

35 Wanderer/innen starten in's neue Jahr!

Am 07. Januar fand die Eröffnungswanderung der Wandergruppe des Deutschen Alpenvereins "Sektion Wetzlar" statt. Treffpunkt der ca. 9,2 km langen Wanderung war der Parkplatz am Finsterloh.  Der verantwortliche Wanderführer staunte nicht schlecht, konnte er doch 35 Wanderer/innen begrüßen. Bei winterlichen Wetter und einem kräftigen Wind ging es am ehemaligen Schießstand Finsterloh vorbei in Richtung Rechtenbach. An einem Aussichtspunkt oberhalb von Rechtenbach hatte man eine schöne Sicht auf das Hüttenberger Land. Nach einer kurzen Pause ging es auf gut befestigten Waldwegen in Richtung Münchholzhausen und von dort durch das Welschbachtal zurück zum Ausgangspunkt. Zum Abschluss der Wanderung traf man sich zu gemeinsamen Essen in einer gemütlichen Gaststube. Die Wander/innen waren von der schönen Wanderung sehr angetan, ein toller Start in Wanderjahr 2018!

Residenzstadt Weilburg: Ein Bericht der Wanderer

Am 6. August 2017 unternahm die Wandergruppe der Sektion Wetzlar des Deutschen Alpenvereins eine Wanderung im Bereich der Residenzstadt Weilburg. Vom Bahnhof in Weiburg führte die Tour durch die historische Altstadt, durch den Schloßgarten, am Schiffstunnel vorbei, ins malerische Weiltal bis Freienfels. Nach einer kurzen Stärkung folgte ein steiler Anstieg zur Kuhbacher Kristallhöhle, von dort hatte man eine traumhafte Fernsicht bis weit in den Taunus und ins Rothaargebirge. Nun führte die Tour am Tiergarten Weilburg vorbei, über den Windhof zurück zum Ausgangspunkt. Die 18 Wander/innen und Gäste waren von der 18 km langen, sehr schönen Tour restlos begeistert. Wanderführer Dieter Struch nahm die Glückwünsche der Gruppe zufrieden entgegen.

Bilder und Text: Lothar Eitz

Auf dem Studentenpfad über 36. km von Gießen nach Marburg!

Am 22.04.2018 führte die Wandergruppe der Sektion Wetzlar unter Leitung von Steffen Kraft eine Extratour (Weitwanderung) von Gießen nach Marburg durch.
Start der 7. Wanderer/innen war der Parkplatz der Stadtwerke in Gießen. Die Gruppe folgte dem schwarzen X 13 (Studentenpfad) entlang der Lahn bis Lollar. Schon nach wenigen 100 m tauchte man in eine wunderschöne Naturlandschaft ein. In Lollar machte die Gruppe eine kurze drink Pause und folgte der schwarzen Markierung X13 nach Staufenberg. Dort durfte die Besichtigung der alten Burganlage nicht fehlen, von der Burg hatte man einen traumhaften 360 Grad Rundumblick.

Weiterlesen

Mehrtagewanderung am Edersee

Die Wandergruppe des Alpenvereins, Sektion Wetzlar, war vom 08.09.17 bis 10.09. 17 mit 24 Teilnehmern auf dem Urwaldsteig und Nebenwegen im Eder Bergland unterwegs.

Bei trockenem Wetter führte die erste Tour von Waldeck über den Urwaldsteig auf die Anhöhen des Elsterberges, mit grandiosen Ausblicken auf die Edersee Landschaft, weiter zur Kanzel.

Ein weites Panorama empfing die Wanderer, unter ihnen, am felsigen Hang wächst ein „ Urwald „ mit imposanten, teils waghalsigen Baumgestalten. Weiter ging es, einen erneuten Aussichtspunkt kreuzend, talabwärts, parallel zur Eder, Richtung Hemfurth. Im Hotel angekommen erfrischten sich die Teilnehmer für den nächsten Tag.

Weiterlesen

Tour A1 - Zillertaler Alpen

Schlechtes Wetter im Zillertal!
Bei unserer Hochtour in den Zillertaler Alpen erfreuten wir uns am ersten Tag beim Aufstieg zur altehrwürdigen Berliner Hütte noch am Sonnenschein. Am nächsten Morgen weckte uns allerdings schon Gewitterdonner. Erst am Mittag konnten wir uns auf den Gletscher begeben und die Kenntnisse im Bereich der Spaltenbergung auffrischen. Das nächste Gewitter trieb uns aber schnell wieder zurück in die Hütte.

Weiterlesen

Wanderung auf den Lahnbergen 04.03.2018

 
Zum kalendarischen Frühlingsanfang sollte es eigentlich eine Wanderung in den Frühling werden, der verspätete Wintereinbruch machte eine Winterwanderung daraus. Ausgangspunkt dieser sehr schönen Wanderung am 04. März 2018, war der Wanderparkplatz an der L 3052 zwischen Ehringshausen und Leun. Von dort ging es in Richtung Leuner Hütte, wo die erste Rast eingelegt wurde. Der weitere Weg führte die 13 Wanderer/innen der Wandergruppe über die Lahnberge zwischen Leun und Niederbiel, sowie den Bergmannspfad nach Solms-Niederbiel. Nach einer weiteren Rast ging es über die Hohe Straße, am Junker-Johann-Platz vorbei, zum Ausgangspunkt zurück. Trotz der schwierigen Wegeverhältnisse, waren die Teilnehmer der  16,4 km langen Wanderung mehr als zufrieden!

Tour A7 - Dachstein/Venedigergruppe

Schon bei unserem Eintreffen am Dachsteinmassiv zeichnete sich eine Wetterverschlechterung ab. Daher änderten wir unsere Pläne. Den Gipfelsturm stellten wir zunächst zurück und zogen stattdessen eine eigentlich für spätere Tage geplante Wanderung über das Dachsteinplateau vor. Dabei gelang es uns, den Sinabell (2.342 m) zu besteigen.

Weiterlesen

Pfingstwanderung um Merenberg

Die Wandergruppe der Sektion Wetzlar des Deutschen Alpenvereins (DAV) hatte für Pfingstsonntag, den 04. Juni 2017, zu einer Wanderung im Bereich der Gemeinde Merenberg eingeladen. Rudi Zettel, der verantwortliche Wanderführer, konnte bei Sonnenschein und milden Temperaturen 19 wanderbegeisterte Mitglieder der Sektion und einige Gäste vor dem Gemeindeamt in Merenberg begrüßen. Er führte die Wanderer auf gut ausgebauten Feld- und Waldwegen rund um Merenberg und zeigte den Teilnehmern die Naturschönheiten seiner Heimatgemeinde Merenberg. Zum Schluss hatten die Wanderer/innen Gelegenheit vom Turm der Burgruine Merenberg eine 360 Grad Rundumsicht zu genießen. Der Blick schweifte über den Westerwald zum Dünsberg und über den Vogelsberg bis zum Großen Feldberg im Taunus. Alle Wanderer/innen dankten Rudi Zettel für diese sehr schöne Wanderung, sowie der guten Vorbereitung der Tour. 
 
Bild und Text: Lothar Eitz
  

logo dav wetzlar

Geschäftsstelle

DAV Sektion Wetzlar
Sportparkstrasse 1
35578 Wetzlar

Telefon 06441 2000811
info@dav-wetzlar.de

Geschäftszeiten

Montag 16:00 - 19:00 Uhr
Donnerstag 16:00 - 19:00 Uhr

An Feiertagen bleibt die Geschäftsstelle geschlossen.

 

Kontaktformular

captcha

Search

Download Free Premium Joomla Templates • FREE High-quality Joomla! Designs BIGtheme.net