Trotz einiger erkältungsbedingter Absagen nahmen an der Wanderung 23 Personen teil. Bei bedecktem Himmel starteten wir unter Führung von Klaus Pfeiffer pünktlich um 9:30 Uhr vom Parkplatz unterhalb der Obermühle. Nach Überquerung der Landstraße Richtung Tiefenbach ging es zuerst im Wald steil bergauf. Nach Verlassen des Waldes wurde die Burgruine von Phillipstein sichtbar.
An der achteckigen Kirche in Hirschhausen, erbaut im Jahr 1763, wurde eine kurze Rast eingelegt und das obligatorische Gruppenfoto gemacht. Die ehemals selbstständige Gemeinde Hirschhausen gehört seit der Gebietsreform von 1970 zu Weilburg. Nach Durchquerung von Hirschhausen wurde die ehemalige Wallfahrtskirche Pfannstiel, auch Kloster Pfannstiel genannt, erreicht. Von dieser im Wald gelegenen alten Kirche sind heute nur noch geringe Mauerreste vorhanden. Sie wurde im Jahre 1461 erstmals erwähnt. Nach der Reformation wurde die Kirche 1538 aufgelöst und in den darauffolgenden Jahren als Steinbruch missbraucht.
Hier, nach etwa der Hälfte unserer Wanderstrecke, wurde eine ausgiebige Rast mit Rucksackverpflegung eingelegt. Danach ging es durch den Wald wieder zurück zum Ausgangspunkt der Wanderung, den wir bei noch immer bedecktem Himmel, aber ohne Regen, nach ca. 15 km wieder erreichten. Es war eine sehr schöne Wanderung, die von Klaus Pfeiffer sehr gut vorbereitet und geführt wurde. Dafür wurden Klaus Pfeiffer von allen Teilnehmern sehr herzlich gedankt.
Text: Heinrich Zehner
Fotos: Heinrich Zehner und Klaus Pfeiffer