Wandergruppe

STOP – Du wanderst gerne?

Dann haben wir für Dich genau das Richtige!

Auch für 2023 haben wir wieder ein schönes Wanderprogramm zusammengestellt. Die zwölf monatlichen Wanderungen führen zu interessanten Zielen in Mittelhessen. Unsere erfahrenen Wanderführer haben diese mit Sorgfalt ausgewählt und werden die Touren führen. Ende August wird wieder eine Mehrtagestour angeboten; diesmal im Hunsrück.

 Ansprechpartner:

Wanderreferent Roland Triebert
Telefon: 06441/73537 oder 0151-70338286


8. Januar
Eröffnungswanderung: Wanderung durch das "Keltenland"

Tolle Ausblicke ins Land und Einblicke in die Geschichte bietet eine Wandertour, die in Bonbaden startet und endet. Über Feldwege und durch schöne Waldgebiete führt sie über Schwalbach und Laufdorf. Allen drei Orten ist gemeinsam, dass schon die Kelten dort siedelten. Je nach Wetterlage ist eine Abkürzung der Tour auf 12 km möglich.

Länge:  ca. 15 km mit Einkehr in ein Restaurant in Bonbaden
Führung: Roland Triebert, Telefon 0151-70338286
Treffpunkt:  09.00 Uhr Parkplatz am Stadion in Wetzlar, 09.30 Uhr beim Restaurant Germania in Bonbaden, Solmabachstr. 1


5. Februar
Wanderung: Wanderung im Taunus vom Winterstein zur Kapersburg

Erlebnis des UNESCO Welterbes Limes zwischen Winterstein und Kapersburg in der Nähe von Bad Nauheim. Startpunkt ist das Forsthaus Winterstein. Beim Römerturm am Gaulskopf treffen wir erstmals auf den Limes. Von dort den Limeswanderweg entlang zur Ausgrabungsstätte des Kleinkastells Ockstädter Wald. Anschließend zum Kastell Kapersburg und dann ansteigend zur Kuhkopfschutzhütte. Nach einer Rast zum Aussichtsturm Winterstein und zurück zum Ausgangspunkt.

Länge: ca. 14 km, Rucksackverpflegung mit der Möglichkeit im Forsthaus einzukehren
Führung: Roland Triebert, Telefon 0151-70338286
Treffpunkt: 9.00 Uhr Parkplatz am Stadion in Wetzlar, 09.30 Uhr am Parkplatz Forsthaus Winterstein, von Norden am besten erreichbar über die Raststätte Wetterau


5. März
Wanderung: Wanderung auf dem Lahn Camino Pilgerpfad bei Braunfels

Wir starten am „Parkplatz Obermühle“ in Braunfels. Von dort geht es zur Kirche Pfannstiel, auch Kloster Pfannstiel genannt. Diese war eine Wallfahrtskirche mit einem kleinen Konvent etwa 4,5 km östlich von Weilburg in der Gemarkung des Ortsteils Hirschhausen im Landkreis Limburg-Weilburg. Sie lag am Grundbach in der Nähe des heutigen Weilers Pfannenstiel.

Länge: ca. 15 km, Rucksackverpflegung mit der Möglichkeit der Einkehr in der Obermühle am Ende der Wanderung
Führung: Klaus Pfeiffer, Telefon: 01520-9202904
Treffpunkt: 9.00 Uhr Parkplatz am Stadion in Wetzlar


2. April
Wanderung: 4-Türme-Wanderung um Wetzlar

Wir starten am Parkplatz auf der Lahninsel an der Hauser Mühle in der Hauser Gasse und werden alle 4 Türme um Wetzlar besuchen. Zunächst durch das Rosegärtchen, vorbei am Bismarckturm und durch das Spilburg-Areal. Anschließend vorbei an der Brühlsbacher Warte, über den Stoppelberg zum Kalsmunt und zurück zum Ausgangspunkt. Die Tour kann bei Bedarf abgekürzt werden.

Länge: ca. 14 km, Rucksackverpflegung und Möglichkeit der Einkehr am Ende der Wanderung
Führung: Heinrich Zehner, Telefon: 0152-56394239
Treffpunkt: 9.00 Uhr Parkplatz "Am Mühlgraben" auf der Lahninsel an der Haus Mühle in der Hauser Gasse in Wetzlar - Parken ist sonntags kostenfrei


7. Mai

Wanderung: Wanderung rund um die Wetzlarer Hütte mit Grillfest

Wir machen eine kurze Wanderung im Einzugsgebiet der Wetzlarer Hütte bei Greifenstein-Arborn im Westerwald. Nach der Wanderung gibt es Leckereien vom Grill mit den dazu passenden Getränken. Wir hoffen bei gutem Wetter auf ein gemütliches Beisammensein, bei dem auch noch Kaffee und frischer Kuchen genossen werden kann. Das Grillgut und die Getränke werden zum Selbstkostenpreis angeboten.
Damit wir die ungefähr passende Menge einkaufen können, ist eine Anmeldung bis zum 24. Mai bei Roland Triebert per Mail (roland.triebert@dav-wetzlar.de) notwendig!

Führung: Peter Bildat, Telefon: 0160-97769974
Treffpunkt: 9.00 Uhr Parkplatz am Stadion in Wetzlar, 10.00 Uhr an der Hütte


4. Juni

Wanderung: Wanderung durch das Salzbödetal

Wanderung durch das Salzbödetal mit den schönen Fachwerkorten Salzböden und Fronhausen und herrliche Ausblicke auf den Altenberg, das Lahntal mit der Burg Staufenberg. Der Rückweg führt uns auf einen Teil des Lahnwanderweges ins Salzbödetal und über die Schmelzmühle und Schönemühle zum Ausgangspunkt.

Länge: ca. 13 km, Rucksackverpflegung und ggf. Einkehr in eine der beiden Mühlen
Führung: Erich Bauer, Telefon 0160-95900711
Treffpunkt: 9.00 Uhr Parkplatz am Stadion in Wetzlar


2. Juli
Wanderung: Extratour Kuckucksweg im Lahn-Dill-Bergland

Dieser Pfad besticht vor allem durch seine traumhaften Aussichten, die den Wanderer auf dem Weg rund um die Siedlung mit immer neuen Blicken auf zauberhafte Landschaft überraschen. Wie nah man der ursprünglichen Natur ist, zeigt sich auch dadurch, dass der Kuckucks­weg am Naturschutzgebiet Kanzelstein sowie an Vogelschutz­gebieten vorbeiführt. Im Wald finden sich alte Wildkirschbäume, auf den Feldern Streuobstwiesen, die noch heute zur Spirituosen­herstellung dienen.

Länge: ca. 15 km, Rucksackverpflegung
Führung: Ilse Hammerschmidt, Telefon: 0173-5477974
Treffpunkt: 9.00 Uhr Parkplatz am Stadion in Wetzlar


6. August
Wanderung: Burgenblick

Vom Waldparkplatz Lahnau-Atzbach geht es durch Wald und Feld über Rodheim zum Vetzberg. Unterwegs gibt es schöne Blicke auf die Burgruinen Vetzberg und Gleiberg sowie auf den Dünsberg. Weiter geht es durch Wiesen und Felder zum Gleiberg. Hier ist die Mittagsrast vorgesehen und es besteht die Möglichkeit zur Besichtigung der Burgruine und Turmbesteigung. Kurz vor dem Ende der Wanderung können wir das Wassertretbecken im Atzbacher Wald nutzen.

Länge: ca. 17 km, Rucksackverpflegung ggf. Einkehr in der Atzbacher Mühle
Führung: Dirk Steinmüller, Telefon: 0175-6632177
Treffpunkt: 9.00 Uhr Parkplatz am Stadion in Wetzlar


24. bis 27. August
Mehrtageswanderung: Wanderungen im Hunsrück mit einem Abstecher in die Eifel

Länge: Tagestouren zwischen 15 bis 20 km
Teilnehmer: maximal 15 Personen

Führung: Roland Triebert, Telefon 0151-70338286
E-Mail: roland.triebert@dav-wetzlar.de

Unterkunft: Gasthof "Altes Stadttor", Markstraße 4a in 56288 Kastellaun
Das Einzelzimmer kostet 62,- €, das Doppelzimmer 47,50,- € jeweils inklusive Frühstück pro Person.

Da der Gastwirt Absprachen nur mit einer Person möchte, sind Sonderwünsche wie vorzeitige Anreise, vegetarisches Essen, Diätwünsche mit Roland Triebert (0151-70338286) zu klären.

Anreise: Mit privaten PKW oder Fahrgemeinschaften

Treffpunkt: 24.08.2023 - 10.30 Uhr am Parkplatz Burg Eltz, 56294 Wierschem

Wanderungen:

  • Wanderung um die Burg Eltz (Eifel) mit anschließender Besichtigung
  • Masdascher Burgherrenweg mit Hängebrücke Geierlay
  • Baybachklamm
  • Ehrbachklamm

Anmeldung: Schriftlich bis zum 31.05.2023 an die Geschäftsstelle und zusätzlich an Roland Triebert per Mail (roland.triebert@dav-wetzlar.de).
Die Teilnehmer werden ca. 6 Wochen vorher von Roland Triebert detailliert zum Ablauf informiert.

Tourenbeitrag: 38 € auf das Konto bei der Volksbank Mittelhessen; IBAN DE43 5139 0000 0018 4250 33

Rücktritt: Es gelten die Bestimmungen der Sektion und die Stornobedingungen des Gasthofes


3. September
Wanderung: Auf dem Oranierpfad rund um Dillenburg

Startpunkt ist die Stadthalle Dillenburg. Zunächst wandern wir über die Batteriestellung am Bismarcktempel vorbei zur Kaiserlinde. Anschließend zur Presberslust zurück ins Dilltal. Dann über den Galgenberg nach Sechshelden. Weiter Richtung Donsbach über die alte Rheinstraße in die Dillenburger Altstadt.

Länge: ca. 16 km, Rucksackverpflegung
Führung: Werner Schäfer, Telefon: 0163-3631530
Treffpunkt: 9.00 Uhr Parkplatz am Stadion in Wetzlar


1. Oktober
Wanderung: Wandern am Fuße des Vogelsberges

Von Eichelsdorf aus dem Niddatal führt die Wanderung durch Wälder zum Jagdhaus auf den Reippertsberg. Von dort geht es weiter Richtung Ulfa einen Höhenweg hinauf nach Ober-Schmitten. Von dem Panoramaweg haben wir ständig den Hoherodskopf im Blick. Anschließend wieder hinunter in das Niddatal und zurück zum Parkplatz nach Eichelsdorf.

Länge:  ca. 14 km, Rucksackverpflegung mit Einkehrmöglichkeit am Ende der Tour
Führung: Wolfgang Rauschel, Telefon: 06043-3235
Treffpunkt: 9.00 Uhr Parkplatz am Stadion in Wetzlar


5. November
Wanderung: Wanderung oberhalb von Bad Nauheim

Vom Bahnhof in Bad Nauheim zunächst in Richtung Sprudelhof und durch den Kurpark auf den Johannisberg. Von dort zum Waldhaus und weiter zum Segelflugplatz. Durch den Eichberg und Frauenwald wandern wir zurück durch den Kurpark zum Bahnhof.

Länge: ca. 15 km, Rucksackverpflegung mit Einkehrmöglichkeit am Ende der Tour
Führung: Lothar Eitz, Telefon: 0151-25332248
Treffpunkt: 08.30 Uhr am Bahnhof in Wetzlar

 

3. Dezember
Abschlusswanderung: Rund um die Wetzlarer Hütte

Zum Abschluss des Wanderjahres 2023 unternehmen wir eine gemütliche Wanderung im Einzugsgebiet der Wetzlarer Hütte bei Greifenstein-Arborn im Westerwald. Nach der Wanderung gibt es wieder das traditionelle, gemütliche Beisammensein bei Kaffee, Tee und frischem Kuchen in der Wetzlarer Hütte. Es folgt ein Rückblick auf das Jahr 2023, eine Terminvorschau auf 2024 und ein Dankeschön an die Wanderführer für die ehrenamtlich geleistete Arbeit.

Länge: ca. 10 km
Führung: Helmut Brückel, Telefon: 06477-553
Treffpunkt: 10.00 Uhr am Bahnhof in Wetzlar


Extratouren

Neben den aufgeführten Wanderungen werden in 2023 weitere Extratouren angeboten. Beispielsweise wird eine Weitwanderung im Bereich Greifenstein durchgeführt. Die Extratouren werden ca. 4 Wochen vorher jeweils auf der Webseite der Sektion Wetzlar unter Aktuelles und im Schaukasten vor dem Cube bekannt gegeben.

 

Wer regelmäßig wandert, ist nicht nur gesünder als Nichtwanderer, sondern auch wesentlich glücklicher!
Wer wandert hat mehr vom Leben.

logo dav wetzlar

Geschäftsstelle

DAV Sektion Wetzlar
Sportparkstrasse 1
35578 Wetzlar

Telefon 06441 2000811
info@dav-wetzlar.de

Geschäftszeiten

Montag 16:00 - 19:00 Uhr
Donnerstag 16:00 - 19:00 Uhr

An Feiertagen bleibt die Geschäftsstelle geschlossen.

 

Kontaktformular

captcha

Search

Download Free Premium Joomla Templates • FREE High-quality Joomla! Designs BIGtheme.net