HIER geht's direkt zu den Anmeldungen.
Führungstour - Hochtouren in den Ostalpen (Hochtouren I) Zeitraum: 08.07.2023 - 16.07.2023 Anmeldeschluss: 30.04.2023 Vorbesprechung: Termin nach Absprache Ansprechpartner: Peter Mandler, 0157-56090730 (werktags ab 19 Uhr!), peter.mandler@dav-wetzlar.de Teilnehmer: 3 - 5 Teilnehmerbeitrag: 320,00€ (5€ CO2-Pauschale inklusive) Anreisemittel: Pkw-Fahrgemeinschaften (ggf. Mitfahrt im Pkw des Tourenleiters) Unterkunft: Berghütten, ggf. einzelne Nächte im Tal (Gasthof, Pension) Voraussetzungen: Hochtourenerfahrung oder Teilnahme an einem Grundkurs Bergsteigen (Fels und Eis), sicheres Klettern im II. Grad (UIAA), Kondition für Touren bis 10 Stunden Gehzeit, Teamgeist Tourenziele: Durchführung einfacher Hochtouren. Um in der Tourenwoche bestmögliche Bedingungen vorzufinden, wird das Gebiet erst kurz vor Tourbeginn festgelegt. Es werden einzelne Ausbildungsinhalte vermittelt oder wiederholt (z.B. Spaltenbergung und Gehen am Fixseil) um gemeinsam sicher unterwegs zu sein. Ausbildungstour - Eiszeit II – Eisklettern in Norwegen Zeitraum: 03.02.2023 - 12.02.2023 Anmeldeschluss: 04.11.2022 Vorbesprechung: Termin nach Absprache Ansprechpartner: Michael Rinn, 0641-97190140, michael.rinn@dav-wetzlar.de Teilnehmer: 2 - 3 Teilnehmerbeitrag: 443,00 € (8,00€ Co2 Abgabe inklusive) Anreisemittel: DAV Bus (wenn verfügbar) Unterkunft: Blockhütten in verschiedenen Gebieten um die Hardangervidda, Norwegen. Voraussetzungen: Selbstständiges Klettern in Eisfällen im Grad WI4 (nach Absprache ist Nachstieg ausreichend). Gutes Handling von Steigeisen und Eisgeräten. Teamgeist. Geeignete Bekleidung für winterliche Verhältnisse ist unerlässlich Tourenziele: Lange Eisfälle in verschiedenen Gebieten um die Hardangervidda. Ausbildungstour - Grundkurs Gletscher Westalpen (Hochtouren I) Zeitraum: 30.06.2023 - 03.07.2023 Anmeldeschluss: 31.03.2023 Vorbesprechung: 30.03.2023 Ansprechpartner: Matthias Daube, 0176-78253623, 8mdaube@gmail.com Teilnehmer: 2-3 Teilnehmerbeitrag: 180,00 € (5,00€ Co2 Abgabe inklusive) Anreisemittel: DAV Bus (wenn verfügbar) Unterkunft: Tierberglihütte, ggf. weitere Hütten im Zielgebiet Voraussetzungen: Gute Kondition für Touren von 8h/1500Hm, Tritt- & Schwindelsicherheit, Grundlagen Sicherungstechnik/Knoten, Teamgeist Tourenziele: Besteigungen im Zielgebiet im Rahmen der Ausbildung. Gehtechnik, Sicherung auf Gletschern, Splantenbergung, Fixpunkte in Schnee und Eis, Tourenplanung, etc. Führungstour - Bergtouren, Highlights im Karwendel Zeitraum: 30.08.2023 - 03.09.2023 Anmeldeschluss: 30.07.2023 Vorbesprechung: Per Mail Ansprechpartner: Sabine Göttlicher, 0162-3489060 (erst ab 20 Uhr), happybee1968@web.de Teilnehmer: 5-7 Teilnehmer Teilnehmerbeitrag: 130,00€ (5,00€ Co2 Abgabe inklusive) Anreisemittel: Anreise mit privaten PKW-Fahrgemeinschaften; Treffpunkt 30.08. am Cube Kletterzentrum (ggf. Scharnitz) Unterkunft: Scharnitz/Pleisenhütte / Karwendelhaus Voraussetzungen: Freude am Wandern und Bergsteigen, Teamfähigkeit, Bergkameradschaft, Kondition für Touren bis 9 Stunden und max. 1200 Hm. Tourenziele: 4 Tourentage: Brunnsteinspitze, Pleisenspitze, Toni-Gaugg-Höhenweg (Verbindung Pleisenhütte-Karwendelhaus), Abstieg nach Scharnitz Führungstour - Bergtouren in den Dolomiten Führungstour - Bergtouren rund um Reutte Kick ’n’ Pick – Drytooling im Wipptal, Österreich Zeitraum: 24.11.2023 - 28.11.2023 Anmeldeschluss: 01.11.2023 Vorbesprechung: nach Absprache Ansprechpartner: Michael Rinn, michael.rinn@dav-wetzlar.de, 0641-97190144 Teilnehmer: 2-3 Teilnehmerbeitrag: 235,00€ (5€ CO2-Pauschale inklusive) AnreisemitteL: DAV Bus Unterkunft: Pension Voraussetzungen: Erfahrungen im Drytooling am Fels oder Kletterbunker, sicherer Umgang mit Eisgeräten und Steigeisen, Beherrschung der Partnersicherung im Vor-/Nachstieg, Abseiltechniken. Vorstieg Fels: 6 UIAA. Bekleidung für winterliche Verhältnisse, Teamgeist. Ausbildungsziele: Drytooling-Techniken am Fels, Know-how Mehrseillängen-Routen, Handling mit Doppelseilen in Halbseil- und Zwillingsseiltechnik, Klettern in 2er und 3er-Seilschaften, Rückzug aus Mehrseillängen-Routen.
D BW17 - Führungstour - Alp. Einsteigertour mit faszinierenden Gletscherblicken
D A3 - Führungstour - Hochtouren in den Ostalpen (Hochtouren I)
D A1 - Ausbildungstour - Eiszeit II – Eisklettern in Norwegen
D A2 - Ausbildungstour - Grundkurs Gletscher Westalpen (Hochtouren I)
D BW18 - Führungstour - Bergtouren, Highlights im Karwendel
G BW14 - Führungstour - Bergtouren in den Dolomiten
Zeitraum: 01.07.2023 - 08.07.2023
Anmeldeschluss: 31.03.2023
Vorbesprechung: Termin nach Absprache
Ansprechpartner: Wolfgang Rauschel und Gernot Zimmerschied, 06043-3235, wolfgang.rauschel@t-online.de
Teilnehmer: 8 - 16
Teilnehmerbeitrag: 155,00€ (5,00€ Co2 Abgabe inklusive)
Anreisemittel: private Fahrgemeinschaften, ggfs. Sektionsbus
Unterkunft: Pension in Welschnofen
Voraussetzungen: Freude am Wandern, Teamfähigkeit, Bergkameradschaft, Kondition für Touren bis 9 Stunden und max. 1200 Hm, Klettersteige möglich (wir starten und beenden die Tagestouren gemeinsam)
Tourenziele: Gipfel und Wanderungen im Rosengarten/Latemar-Gruppe (z.B. Poppekanzel, Labyrinth-Steig, Latermarspitze/-steig, Butterloch-Schlucht, Masare-Klettersteig, Cimpedie über Gardeccia)
G BW15 - Führungstour - Bergtouren rund um Reutte
Zeitraum: 26.07.2023 - 30.70.2023
Anmeldeschluss: 31.05.2023
Vorbesprechung: Per Mail
Ansprechpartner: Sabine Göttlicher, 0162-3489060 (erst ab 20 Uhr!), happybee1968@web.de
Teilnehmer: 5-7
Teilnehmerbeitrag: 128,00€ (3,00€ Co2 Abgabe inklusive)
Anreisemittel: Anreise mit privaten PKW-Fahrgemeinschaften oder dem Sektionsbus; Treffpunkt 26.07. am Cube Kletterzentrum oder ggf. Reutte
Unterkunft: Unterkunft in Reutte
Voraussetzungen: Freude am Wandern und Bergsteigen, Teamfähigkeit, Bergkameradschaft, Kondition für Touren bis 9 Stunden und max. 1200 Hm.
Tourenziele: 4 Bergtouren rund um Reutte / Lechtaler Alpen (z. B. Reuttener Höhenweg, Thaneller-Überschreitung, Gehrenspitze, Rotwand)
D A100 - A, Kick ’n’ Pick – Drytooling im Wipptal, Österreich