Kurse & Touren


D BW17 - Führungstour - Alp. Einsteigertour mit faszinierenden Gletscherblicken

Führungstour - Alp. Einsteigertour mit faszinierenden Gletscherblicken
 
Zeitraum:  20.08.2023 - 26.08.2023
 
Anmeldeschluss:  30.03.2023
 
Vorbesprechung: 27.07.2023 im Cube
 
Ansprechpartner: Norbert Hartmann, 0178-591413, hartmannkarl48€gmx.de
 
Teilnehmer: 4 - 6
 
Teilnehmerbeitrag: 165,00 € (5,00€ Co2 Abgabe inklusive)
 
Anreisemittel: DAV Bus (wenn verfügbar!)
 
Unterkunft:  Verschiedene Hütten
 
Voraussetzungen: Aufstiege bis zu 800 hm, Bewältigung von Bergpfaden und erste Erfahrungen, aktives Mitgestalten am Trekunternehmen
 
Tourenziele: Div. Hütten in den Osttiroler Bergen.Erlangung von Autonomie im Wandern auf mittelschweren Steigen, selbständiges Planen, Risikoeinschätzungen, motorische Fertigkeiten vervollständigen

D A3 - Führungstour - Hochtouren in den Ostalpen (Hochtouren I)

Führungstour - Hochtouren in den Ostalpen (Hochtouren I)

Zeitraum:  08.07.2023 - 16.07.2023

Anmeldeschluss:  30.04.2023

Vorbesprechung: Termin nach Absprache

Ansprechpartner: Peter Mandler, 0157-56090730 (werktags ab 19 Uhr!), peter.mandler@dav-wetzlar.de

Teilnehmer: 3 - 5

Teilnehmerbeitrag: 320,00€ (5€ CO2-Pauschale inklusive)

Anreisemittel: Pkw-Fahrgemeinschaften (ggf. Mitfahrt im Pkw des Tourenleiters)

Unterkunft:  Berghütten, ggf. einzelne Nächte im Tal (Gasthof, Pension)

Voraussetzungen: Hochtourenerfahrung oder Teilnahme an einem Grundkurs Bergsteigen (Fels und Eis), sicheres Klettern im II. Grad (UIAA), Kondition für Touren bis 10 Stunden Gehzeit, Teamgeist

Tourenziele: Durchführung einfacher Hochtouren. Um in der Tourenwoche bestmögliche Bedingungen vorzufinden, wird das Gebiet erst kurz vor Tourbeginn festgelegt. Es werden einzelne Ausbildungsinhalte vermittelt oder wiederholt (z.B. Spaltenbergung und Gehen am Fixseil) um gemeinsam sicher unterwegs zu sein.

G TR10 - Führungstour - Schottland: Trekking auf der Isle of Skye

Führungstour - Schottland: Trekking auf der Isle of Skye

Zeitraum: 29.04.2023 - 14.05.2023

Anmeldung bis: 28.02.2023

Vorbesprechung: Termin nach Absprache

Ansprechpartner: Peter Mandler, 0157-56090730 (werktags bitte erst ab 19 Uhr), peter.mandler@dav-wetzlar.de

Teilnehmer: 5 - 8

Teilnehmerbeitrag: 365,00 € (inklusive 15€ Co2 Abgabe)

Anreisemittel: Flug nach Glasgow oder Edinburgh, mit dem Bus auf die Isle of Skye

Unterkunft: Meist im Zelt, einige Nächte in Hütten, Jugendherbergen oder einfachen Pensionen/Hotels

Voraussetzungen: Kondition für Tagesetappen bis 20 km mit Gepäck (Zelt, Schlafsack, Isomatte, Kocher, Proviant), Trittsicherheit, Teamgeist

Tourenziele: Durquerung der Isle of Skye von Nord nach Süd durch ursprüngliche Landschaft abseits der Touristenströme. Bleibt noch Zeit, machen wir auf dem Rückweg nach Glasgow/Edinburgh noch einen Stop und ein oder zwei tolle Tagestouren.

 

E K100 - Ausbildungstour - Von der Halle an den Fels, Outdoor-Klettern, Basics

Ausbildungstour - Von der Halle an den Fels, Outdoor-Klettern, Basics

Zeitraum: 03.06.2023 - 04.06.2023 und 24.06.2023 - 25.06.2023

Anmeldeschluss: 31.04.2023

Vorbesprechung: Nach Absprache

Ansprechpartner: Julian Döpp, julian.doepp@dav-wetzlar.de

Teilnehmer: 4-6

Teilnehmerbeitrag: 108,00€ (3,00€ Co2-Abgabe inklusive)

Anreisemittel: PKW Fahrgemeinschaften

Unterkunft: Der erste Tag findet im Cube Wetzlar statt. Der 2. Tag an einem Fels in der näheren Umgebung . Anreise ins Frankenjura am 23.06.2023, Freitag Abend.

Voraussetzungen: Klettererfahrung in der Halle im Vorstieg im 4. Grad.

Tourenziele: Der Kurs richtet sich an Leute, die bereits in der Halle geklettert sind und nun am Fels klettern möchten. Sichern am Fels, richtiger Gebrauch der Exen, Abseilen mit Selbstsicherung, Abbauen, Seilkommandos, Legen von Zwischensicherungen-Keile, Friends, Bandschlingen. Lesen der Topos, Beurteilung der Routen nach der Lehrmeinung des DAV.

G W51 - Führungstour - Hüttentour in den östlichen Kitzbüheler Alpen

Führungstour - Hüttentour in den östlichen Kitzbüheler Alpen

Zeitraum: 03.07.2023 - 07.07.2023

Vorbesprechung: 22.04.2023
 
Anmeldung bis: 15.03.2023

Ansprechpartner: Julian Döpp, julian.doepp@dav-wetzlar.de
 
Teilnehmer: 5-7

Teilnehmerbeitrag: 155,00 € (5,00€ Co2-Abgabe inklusive)

Anreisemittel: PKW-Fahrgemeinschaften

 Unterkunft: Verschiedene Hütten
 
Voraussetzungen: Kondition für Gehzeiten bis 8h (eine Etappe) auf eher leichten alpinen Wegen ohne felsige Passagen
 
Tourenziele: 5 Tagestour in den östlichen Kitzbühler Alpen. Von Fieberbrunn nach Zell am See mit 4 Hüttenübernachtungen

A S102 - Führungstour - FreeRide am Arlberg II

Führungstour - FreeRide am Arlberg II

Zeitraum: 26.12.2023 - 31.12.2023

Vorbesprechung:  Nach Absprache

Anmeldung bis: 31.08.2023

Ansprechpartner: Ernst Günter Ache, 0171-3548478, ega@ache.de

Teilnehmer: 4-6

Teilnehmerbeitrag: 155,00 € (5,00€ Co2-Abgabe inklusive)
Anreisemittel: DAV-Bus (wenn verfügbar), ggfs. Fahrgemeinschaften

 Unterkunft: DAV / Ulmer Hütte am Arlberg / Mitten im Skigebiet.Alternativ Ferienwohnung im Stanzertal.

Voraussetzungen: Mindestens DAV-Technik-Level 4 für Abfahrt

Tourenziele: Tiefschnee, Geländer und Freeride im flotten Stil. Im und rund um den Arlberg in allen Geländeformen und Höhenlagen in Abhängigkeit der Wetter- und Lawinensituation.

A S40 - Führungstour - Schneeschuhwoche im schönen Südtirol

Führungstour - Schneeschuhwoche im schönen Südtirol

Zeitraum: 21.01.2023 - 29.01.2023

Vorbesprechung: Per Mail

Anmeldung bis: 20.12.2022

Ansprechpartner: Peter Mandler, 0157-56090730 (werktags erst ab 19 Uhr), peter.mandler@dav-wetzlar.de

Teilnehmer: 4-8

Teilnehmerbeitrag: 205€ (5,00€ Co2 Abgabe inklusive)

Anreisemittel: PKW-Fahrgemeinschaften (ggf. Mitfahrt im PKW des Tourenleiters)

Unterkunft: Einfache Unterkünfte im Tal (Pensionen u. Hostels), ggf. einzelne Nächte in Berghütten

Voraussetzungen: Kondition für Touren bis 6 Stunden Gehzeit. Erfahrung im Schneeschuhgehen ist nicht erforderlich. Schneeschuhe und Lawinen-Notfallausrüstung können ausgeliehen werden (im Teilnehmerbetrag enthalten).

Tourenziele: Abwechslungsreiche Schneeschuhwanderungen, in Abhängigkeit von den Verhältnissen auch Gipfelbesteigungen. Erlernen bzw. Verbesserung des Gehens mit Schneeschuhen, Umgang mit der Lawinen-Notfallausrüstung, Tourenplanung.

S S42 - Ausbildungstour - Skitourenkurs für Wiedereinsteiger/Beginner

Ausbildungstour - Skitourenkurs für Wiedereinsteiger/Beginner

Zeitraum: 05.02.2023 - 10.02.2023

Vorbesprechung:  01.12.2022 um 18 Uhr im Cube Kletterzentrum

Anmeldung bis: 01.12.2022

Ansprechpartner: Norbert Hartmann, 0178-5914513, hartmannkarl48@gmx.de

Teilnehmer: 3-6

Teilnehmerbeitrag: 140,00 € (5,00€ Co2 Abgabe inklusive)
Anreisemittel: DAV Bus (wenn verfügbar!)

Unterkunft: Schwarzwasserhütte

Voraussetzungen: Allgemeine körperliche Fitness und Kondition, gute Pistentechnik für Aufstieg 700 hm

Tourenziele: Steinmandl, Hehlekopf, Grünhorn.

Erlernen prinzipieller Techniken für Aufstieg/Abstieg im freien Skigelände, Gefahren/Geländeeinschätzungen, Wetter/Lawinenkunde

S S38 - Ausbildungstour - Einführung ins FreeRide

Ausbildungstour - Einführung ins FreeRide

Zeitraum: 02.01.2023 - 08.01.2023

Vorbesprechung:  Nach Absprache

Anmeldung bis: 01.12.2022

Ansprechpartner: Ernst Günter Ache, 0171-3548478, ega@ache.de

Teilnehmer: 4-6

Teilnehmerbeitrag: 270,00 € (5,00€ Co2 Abgabe inklusive)

Anreisemittel: DAV-Bus (wenn verfügbar), ggf. Fahrgemeinschaften

Unterkunft: Selbstverpflegung, Ferien-, oder Gasthaus im Stanzertal, für Max. 8 Personen.

Voraussetzungen: Mindestens DAV-Technik-Level 3, für Abfahrt im Tiefschnee.

Tourenziele: Von der Piste ins Gelände. Einführung ins Tiefschnee-, Geländefahren / Freeriden - Im und Rund um den Arlberg in geeigneten Geländeformen und Höhenlagen in Abhängigkeit der Wetter- und Lawinensituation.

A S39 - Ausbildungstour - Skitouren im Allgäu mit LVS-Kurs

Ausbildungstour - Skitouren im Allgäu mit LVS-Kurs

Zeitraum: 19.01.2023 - 22.01.2023

Anmeldeschluss: 10.01.2023

Vorbesprechung: Per Mail

Ansprechpartner: Sabine Göttlicher, 0162-3489060, happybee1968@web.de

Teilnehmer: 4 - 6

Teilnehmerbeitrag: 113,00€ (3,00€ Co2 Abgabe inklusive)

Anreisemittel: DAV Bus (wenn verfügbar!)

Unterkunft: Hotel Röfleuten in Pfronten

Voraussetzungen: Sicheres Skifahren im Gelände /Kondition für Aufstiege bis max. 1000 Hm

Tourenziele: Eingehtour am 20. Theorie am Abend, Berge im Allgäu, z.B. Grünten, Alpspitz.
Lawinenkunde/Bedienung LVS-Geräte, Sonde/Lawinenlagebericht/Beurteilung, Verhalten bei Lawinenunfall. 21/22: Skitouren mit praktischer Übung

S S41 - Führungstour - Happyskiing Kühtai

Führungstour - Happyskiing Kühtai

Zeitraum: 02.02.2023 - 05.02.2023

Vorbesprechung: Per Mail

Anmeldeschluss: 20.01.2023

Ansprechpartner: Sabine Göttlicher, 0162-3489060, happybee1968@web.de

Teilnehmer: 4-6

Teilnehmerbeitrag: 113,00€ (3,00€ Co2 Abgabe inklusive)

Anreisemittel: DAV Bus (wenn verfügbar) oder Fahrgemeinschaften

Unterkunft: Pension im Ötztal

Voraussetzungen: Sicheres Skifahren im Gelände /Kondition für Aufstiege bis max. 1000 Hm

Tourenziele: Am 03.02.23 Pistenskifahren im Skigebiet Kühtai mit Fahren im Gelände abseits der Piste. Am 4. und 5.2.23 Skitourentage im Gebiet um Kühtai, z.B. Faltegartenköpfl, Wetterkreuz

D A1 - Ausbildungstour - Eiszeit II – Eisklettern in Norwegen

Ausbildungstour - Eiszeit II – Eisklettern in Norwegen

Zeitraum:  03.02.2023 - 12.02.2023

Anmeldeschluss:  04.11.2022

Vorbesprechung: Termin nach Absprache

Ansprechpartner: Michael Rinn, 0641-97190140, michael.rinn@dav-wetzlar.de

Teilnehmer: 2 - 3

Teilnehmerbeitrag: 443,00 € (8,00€ Co2 Abgabe inklusive)

Anreisemittel: DAV Bus (wenn verfügbar)

Unterkunft:  Blockhütten in verschiedenen Gebieten um die Hardangervidda, Norwegen.

Voraussetzungen: Selbstständiges Klettern in Eisfällen im Grad WI4 (nach Absprache ist Nachstieg ausreichend). Gutes Handling von Steigeisen und Eisgeräten. Teamgeist. Geeignete Bekleidung für winterliche Verhältnisse ist unerlässlich

Tourenziele: Lange Eisfälle in verschiedenen Gebieten um die Hardangervidda.

D A2 - Ausbildungstour - Grundkurs Gletscher Westalpen (Hochtouren I)

Ausbildungstour - Grundkurs Gletscher Westalpen (Hochtouren I)

Zeitraum: 30.06.2023 - 03.07.2023

Anmeldeschluss: 31.03.2023

Vorbesprechung: 30.03.2023

Ansprechpartner: Matthias Daube, 0176-78253623, 8mdaube@gmail.com

Teilnehmer: 2-3

Teilnehmerbeitrag: 180,00 € (5,00€ Co2 Abgabe inklusive)

Anreisemittel: DAV Bus (wenn verfügbar)

Unterkunft: Tierberglihütte, ggf. weitere Hütten im Zielgebiet

Voraussetzungen: Gute Kondition für Touren von 8h/1500Hm, Tritt- & Schwindelsicherheit, Grundlagen Sicherungstechnik/Knoten, Teamgeist

Tourenziele: Besteigungen im Zielgebiet im Rahmen der Ausbildung. Gehtechnik, Sicherung auf Gletschern, Splantenbergung, Fixpunkte in Schnee und Eis, Tourenplanung, etc.

 

D BW18 - Führungstour - Bergtouren, Highlights im Karwendel

Führungstour - Bergtouren, Highlights im Karwendel

Zeitraum: 30.08.2023 - 03.09.2023

Anmeldeschluss: 30.07.2023

Vorbesprechung: Per Mail

Ansprechpartner: Sabine Göttlicher, 0162-3489060 (erst ab 20 Uhr), happybee1968@web.de

Teilnehmer: 5-7 Teilnehmer

Teilnehmerbeitrag: 130,00€ (5,00€ Co2 Abgabe inklusive)

Anreisemittel: Anreise mit privaten PKW-Fahrgemeinschaften; Treffpunkt 30.08. am Cube Kletterzentrum (ggf. Scharnitz)

Unterkunft: Scharnitz/Pleisenhütte / Karwendelhaus

Voraussetzungen: Freude am Wandern und Bergsteigen, Teamfähigkeit, Bergkameradschaft, Kondition für Touren bis 9 Stunden und max. 1200 Hm.

Tourenziele: 4 Tourentage: Brunnsteinspitze, Pleisenspitze, Toni-Gaugg-Höhenweg (Verbindung Pleisenhütte-Karwendelhaus), Abstieg nach Scharnitz

S S45 - Führungstour - Skitourenwoche in den Dolomiten

Führungstour - Skitourenwoche in den Dolomiten

Zeitraum: 19.02.2023 - 25.02.2023

Anmeldeschluss: 31.12.2022

Vorbesprechung: Nach Absprache

Ansprechpartner: Werner Scherer, 0160-94454048, werner.scherer.ws@gmail.com

Teilnehmer: 3-5

Teilnehmerbeitrag: 185,00€ (5,00€ Co2 Abgabe inklusive)

Anreisemittel: DAV Bus (wenn verfügbar!)

Unterkunft: Hotel Edelweiss Frazione Braies di Fuori, 65, 39030 Braies BZ, Italien

Voraussetzungen: Allgemeine körperliche Fitness und Kondition für Aufstiege bis zu 5 St./1200 Hm. Gute Abfahrtstechnik auch in Steilpassagen und Rinnen bis ca. 35° im freien Gelände bei allen Schneearten.

Tourenziele: Cristallo Scharte (2808m), Dürrenstein 2839m, Großer Jaufen, Kleine Gaisl, 2859 m, Col de Riciogogn

F KS19 - Führungstour - Auf Klettersteigen durch die Brenta-Dolomiten

Führungstour - Auf Klettersteigen durch die Brenta-Dolomiten

Zeitraum: 02.09.2023 - 10.09.2023

Anmeldeschluss: 30.03.2023

Vorbesprechung: Termin nach Absprache

Ansprechpartner: Peter Mandler, peter.mandler@dav-wetzlar, 0157-56090730 (werktags bitte erst ab 19 Uhr).

Teilnehmer: 3-6

Teilnehmerbeitrag: 185,00 € (5,00€ Co2 Abgabe inklusive)

Anreisemittel: Private PKW

Unterkunft: Hütten

Voraussetzungen: Kondition bis zu 9 Stunden, Trittsicherheit, Schwindelfreiheit, Teamfähigkeit, Bergkameradschaft, gute Laune

Tourenziele: Gipfel- und Klettersteigklassiker der "Haute Route" Bocchette Alte + Centrale, Sentiero Orsi, Cima Tosa

E K4 - Ausbildungstour - Von der Halle an den Fels, Outdoor- Klettern, Basics

Ausbildungstour - Von der Halle an den Fels, Outdoor- Klettern, Basics

Zeitraum: 24.03.2023 - 26.03.2023

Anmeldeschluss: 31.01.2023

Vorbesprechung: Termin nach Absprache

Ansprechpartner: Siggi Nitsch, 0170-5775751, 06472-4099943, s.g.nitsch@fachwerk-hof.de

Teilnehmer: 4 - 6

Teilnehmerbeitrag: 108,00€ (3,00€ Co2 Abgabe inklusive)

Anreisemittel: PKW Fahrgemeinschaften

Unterkunft: Übernachtet wird bei mir auf dem Fachwerkhof in 35789 Weilmünster, Erlenbachweg 3

Voraussetzungen: Klettererfahrung in der Halle im Vorstieg im 4. Grad

Tourenziele: Sicheres und umweltbewusstes Klettern im Klettergarten.

Der Kurs richtet sich an Leute, die bereits in der Halle geklettert sind und nun am Fels klettern möchten. Sichern am Fels, richtiger Gebrauch der Exen, Abseilen mit Selbstsicherung, Abbauen, Seilkommandos, Legen von Zwischensicherungen-Keile, Friends, Bandschlingen. Lesen der Topos, Beurteilung der Routen nach der Lehrmeinung des DAV.

E K5 - Ausbildungstour - Plan B – Bergrettung und Erste Hilfe am Felsen

Ausbildungstour - Plan B – Bergrettung und Erste Hilfe am Felsen

Zeitraum: 29.04.2023 - 30.04.2023

Anmeldeschluss: 01.04.2023

Vorbesprechung: Nach Absprache

Ansprechpartner: Michael Rinn, 0641-97190140, michael.rinn@dav-wetzlar.de

Teilnehmer: 3 - 6

Teilnehmerbeitrag: 53,00€ (3,00€ Co2 Abgabe inklusive)

Anreisemittel: PKW Fahrgemeinschaften

Unterkunft: Zeltplatz nahe Kletterfelsen

Voraussetzungen: Beherrschen der Sicherungs- und Abseiltechniken sowie Vorstiegsniveau am Fels im V. Grad UIAA. Schwindelfreiheit und Trittsicherheit sollten vorhanden sein.

Tourenziele: Der Kurs vermittelt Kenntnisse und Fähigkeiten, wie man sich in unvorhersehbaren Situationen am Fels verhalten kann und darüber hinaus in Notfällen handlungsfähig bleibt. Die behelfsmäßige Bergrettung findet in heimischen Klettergärten statt.

E K6 - Ausbildungstour - In den Klettergärten der Provence

K6 - Ausbildungstour - In den Klettergärten der Provence

Zeitraum: 03.06.2023 - 10.06.2023

Anmeldeschluss: 31.03.2023

Vorbesprechung: 09.05.2023

Ansprechpartner: Andreas Klement, 0152-02007032, an.andreasklement@web.de

Teilnehmer: 4 - 5

Teilnehmerbeitrag: 232,00€ (8,00€ Co2 Abgabe inklusive)

Anreisemittel: DAV Sektionsbus / PKW Fahrgemeinschaften

Unterkunft: Ferienhaus/Ferienwohnung

Voraussetzungen: Kletterkönnen im 5. Grad UIAA

Tourenziele: Klettergebiete und Felsen rund um Gigondas (Dentelles de Montmirail) und Buis-les-Baronnies. Vorstieg am Fels, Einrichten einer Toprope-Station, Abseilen, Abbauen einer Route, Lesen von Topos, Sicherungstheorie und -technik, Übertragen bekannter Techniken an den Fels, Ökologie im Mittelgebirge.

E K7 - Ausbildungstour - Klettertouren im leichten Fels und Wandertouren im alpinen Fels

Ausbildungstour - Klettertouren im leichten Fels und Wandertouren im alpinen Fels

Zeitraum: 02.07.2023 - 07.07.2023

Anmeldeschluss: 28.02.2023

Vorbesprechung: im April am Fels

Ansprechpartner: Siggi Nitsch und Monika Müller, 0170-5775751, s.g.nitsch@fachwerk-hof.de

Teilnehmer: 8-10

Teilnehmerbeitrag: 123,00€ (3,00€ Co2 Abgabe inklusive)

Anreisemittel: PKW-Fahrgemeinschaften

Unterkunft: Blaueishütte bei Ramsau-Berchtesgaden

Voraussetzungen: Kletterkönnen im 5. Schwierigkeitsgrad (UIAA) oder Wandererfahrung im leichten alpinen Bereich, Trittsicherheit und Schwindelfreiheit.

Tourenziele: Diese Veranstaltung soll eine Gemeinschaftstour mit Auffrischungen im alpinen Klettern sein. M. Müller wird geführte Wanderungen anbieten, aber auch selbstverantwortlich durchzuführende Wanderungen vorschlagen. Ebenso werden eigenverantwortlich durchzuführende Klettertouren vorgeschlagen.

E K8 - Ausbildungstour - Arco, Klettermekka am Gardasee

Ausbildungstour - Arco, Klettermekka am Gardasee

Zeitraum: 26.08.2023 - 02.09.2023

Anmeldeschluss: 28.04.2023

Vorbesprechung: 18.07.2023

Ansprechpartner: Andreas Klement, 0152-02007032, an.andreasklement@web.de

Teilnehmer: 4 - 6

Teilnehmerbeitrag: 228,00 € (8,00€ Co2 Abgabe inklusive)

Anreisemittel: DAV Bus / PKW Fahrgemeinschaften

Unterkunft: Hotel (DZ / ÜF)

Voraussetzungen: Kletterkönnen im 5. Schwierigskeitsgrad (UIAA)

Tourenziele: Kletterfelsen rund um Arco und den nördlichen Gardasee. Vorstieg am Fels, Einrichten einer Toprope-Station, Abseilen, Abbauen einer Route, Lesen von Topos, Sicherungstheorie und -technik, Übertragen bekannter Techniken an den Fels, Ökologie im Mittelgebirge.

G TR9 - Führungstour - Bergsteigen und Trekking in den Northwest Highlands

Führungstour - Bergsteigen und Trekking in den Northwest Highlands

Zeitraum: 14.05.2023 - 28.05.2023

Anmeldeschluss: 15.03.2023

Vorbesprechung: Termin nach Absprache

Ansprechpartner: Ralph Hofmann, 0160-92547111, ralph.hofmann@dav-wetzlar.de

Teilnehmer: 5-6

Teilnehmerbeitrag: 377,00€ (22,00€ Co2 Abgabe inklusive)

Anreisemittel: Flug oder Bahn + Fähre (Planung noch variabel). Je nach Reisemittel Bahnhof oder Flughafen.

Unterkunft: Jugendherbergen/Hostels/Bothies (unbewirtschaftete Schutzhütten), Zelt

Voraussetzungen: Tagesetappen bis ca. 20 km/1200 Hm , Gehzeiten bis 9 Std. mit Treckingrucksack, Trittsicherheit im weglosem Gelände, 2er-Klettergelände muss frei begangen werden können.

Tourenziele: ) Bergtouren um Torridon: Beinn Alligin (986 m), Beinn Eighe (1010 m), Liathach (1054 m) - alternativ Berge in den Cairngorm Mountains. 2) Trekking-Durchquerung des Fisherfield Forest - größtes Wildnisgebiet Großbritanniens.

G TR12 - Ausbildungstour - Einführung in das Zelttrekking

Ausbildungstour - Einführung in das Zelttrekking

Zeitraum: 14.06.2023 - 18.06.2023

Anmeldeschluss: 15.04.2023

Vorbesprechung: Termin nach Absprache

Ansprechpartner: Peter Mandler, 0157-56090730 (erst ab 19 Uhr!), peter.mandler@dav-wetzlar.de

Teilnehmer: 4-6

Teilnehmerbeitrag:  123,00€ (3,00€ Co2 Abgabe inklusive)

Anreisemittel: PKW Fahrgemeinschaften (ggf. Mitfahrt im PKW des Tourenleiters)

Unterkunft: Zelt - im Steigerwald ist das Zelten auf sogenannten Wildniszeltplätzen erlaubt (nach vorheriger Anmeldung)

Voraussetzungen: Kondition für Tagesetappen von 15 bis 20 km mit Gepäck (Zelt, Schlafsack, Isomatte, Kocher, Proviant), Teamgeist

Tourenziele: Rundwanderung im Steigerwald von einem Wildniszeltplatz zum nächsten

F KS13 - Führungstour - Zugspitze by "fair means" - Klettersteige im Zugspitzgebiet

Führungstour - Zugspitze by "fair means" - Klettersteige im Zugspitzgebiet

Zeitraum: 18.06.2023 - 21.06.2023

Anmeldeschluss: 28.02.2023

Vorbesprechung: 08.03.2023

Ansprechpartner: Ingo Klute; Co Trainer Ernst Günter Ache, 0173-8333514, ingo.klute@pv-experts.com

Teilnehmer: 6-9

Teilnehmerbeitrag: 143,00€ (3,00€ Co2 Abgabe inklusive)

Anreisemittel: DAV Sektionsbus (wenn verfügbar)

Unterkunft: Berghütten

Voraussetzungen: Erfahrungen mit Klettersteigen bis Schwierigkeit B/C. Kondition für bis 1.400 Hm und 10 h Gehzeiten. Trittsicherheit; Schwindelfreiheit; Teamfähigkeit; Flexibilität

Tourenziele: Alpspitze über Alpspitzklettersteig (B) mit Abstieg über Mathaisenkarklettersteig (B/C); Zugspitze über Höllentalklettersteig (B/C) und Abstieg über Wiener-Neustädterhütte

S S46 - Führungstour - Verlängertes Schneeschuhwochenende in den Nordalpen

Führungstour - Verlängertes Schneeschuhwochenende in den Nordalpen

Zeitraum: 22.02.2023 - 26.02.2023

Anmeldeschluss: 31.01.2022

Vorbesprechung: nach Absprache

Ansprechpartner: Peter Mandler, 0157-56090730 (werktags erst ab 19 Uhr), peter.mandler@dav-wetzlar.de

Teilnehmer: 4-8

Teilnehmerbeitrag: 135,00€ (5,00€ Co2 Abgabe inklusive)

Anreisemittel: PKW-Fahrgemeinschaften (ggf. Mitfahrt im PKW des Tourenleiters)

Unterkunft: Berghütte oder Pension im Tal (wir bleiben an einem Ort)

Voraussetzungen: Kondition für Touren bis 6 Stunden Gehzeit. Erfahrung im Schneeschuhgehen ist nicht erforderlich. Schneeschuhe und Lawinen-Notfallausrüstung können ausgeliehen werden (im Teilnehmerbeirag enthalten).

Tourenziele: Abwechslungsreiche Schneeschuhwanderungen, in Abhängigkeit von den Verhältnissen auch Gipfelbesteigungen

S S47 - Führungstour - Skitourenwoche in den Stubaier Alpen

Führungstour - Skitourenwoche in den Stubaier Alpen

Zeitraum: 12.03.2023 - 18.03.2023

Anmeldeschluss: 31.12.2022

Vorbesprechung: nach Absprache

Ansprechpartner: Werner Scherer, 0160-94454048, werner.scherer.ws@gmail.com

Teilnehmer: 3-5

Teilnehmerbeitrag: 185,00€ (5,00€ Co2 Abgabe inklusive)

Anreisemittel: DAV Bus (wenn verfügbar!)

Unterkunft: Pforzheimer Hütte, St. Sigmund im Sellrain (AT)

Voraussetzungen: Allgemeine körperliche Fitness und Kondition für Aufstiege bis zu 5 St./1200 Hm. Gute Abfahrtstechnik auch in Steilpassagen und Rinnen bis ca. 35° im freien Gelände bei allen Schneearten.

Tourenziele: Schöntalspitze 3003 m. Schartenkopf 2829 m. Sonnenwand 3091 m. Fernerkogel 3189 m, Grubenwand 3165 m.

H M20 - Functional Training 1 von Januar bis März

Functional Training 1, optimiert für Mountainbiker

Zeitraum: 03.01.2023 - 29.03.2023
immer dienstags, 18.45 Uhr im Cube Kletterzentrum

Anmeldeschluss: 03.01.2023

Ansprechpartner: Ralf Hellhund, nickel@dav-wetzlar.de

Teilnehmer: 5-10

Teilnehmerbeitrag: 55,00 €

Voraussetungen: Motivation und körperliche Fitness für das Training in der Gruppe

Ziele: Erhalt der Fitness und Verbesserung durch Functional Training, optimiert für Mountainbiker
Bleibe fit und gehe in die Bikesaison 2023 mit stabilem Core, gutem Muskeltonus und Belastbarkeit. Dauer 60 Minuten/Termin. Bei ungünstiger Coronalage auch online.

H M21 - A, Fahrtechniktraining Level A Frauen Trail-Basic

Fahrtechniktraining Level A Frauen Trail-Basic

Zeitraum: 26.03.2023

Anmeldeschluss: 15.03.2023

Ansprechpartner: Jan Spieß, 01520-1722341, jan-xsw@gmx.de

Teilnehmer: 4 - 8

Teilnehmerbeitrag: 60,00 €

Voraussetzungen: Bereitschaft, Bekanntes zu hinterfragen und neue Techniken aufzunehmen, geländetaugliches MTB der aktuellen Generation

Tourenziele: Grundposition, Aktivierung, Richtungswechsel, Technik für offene Kurven, Bremsen, Anfahren und Absteigen im Gelände, Abfahren von Stufen

H M22 - Fahrtechniktraining Level A Männer Trail-Basic

Fahrtechniktraining Level A Männer Trail-Basic

Zeitraum: 26.03.2023

Anmeldeschluss: 15.03.2023

Ansprechpartner: Karlheinz Nickel, 0179-5357899, nickel@dav-wetzlar.de

Teilnehmer: 4 - 8

Teilnehmerbeitrag: 60 €

Voraussetzungen: Bereitschaft, Bekanntes zu hinterfragen und neue Techniken aufzunehmen, geländetaugliches MTB der aktuellen Generation

Tourenziele: Grundposition, Aktivierung, Richtungswechsel, Technik für offene Kurven, Bremsen, Anfahren und Absteigen im Gelände, Abfahren von Stufen

H M24 - Fahrtechniktraining Level B mixed Trail

Fahrtechniktraining Level B mixed Trail

Zeitraum: 07.05.2023

Anmeldeschluss: 15.04.2023

Ansprechpartner: Karlheinz Nickel, nickel@dav-wetzlar.de, 0179-5357899

Teilnehmer: 8-16

Teilnehmerbeitrag: 60,00€

Voraussetzung: Fundierte Kenntnisse der Inhalte aus Level A, Bereitschaft, Bekanntes zu hinterfragen und neue Techniken aufzunehmen, geländetaugliches MTB der aktuellen Generation

Tourenziele: Wiederholung aus Level A, Spitzkehren fahren, Impulse Bunny Hop und Wheelie als Geländetechniken, Überfahren von Hindernissen, Abfahren von Steilstufen, Trackstand

H M23 - Fahrtechniktraining Level A mixed Trail-Basics

Fahrtechniktraining Level A mixed Trail-Basics

Zeitraum: 02.04.2023

Anmeldeschluss: 15.03.2023

Ansprechpartner: Jan Spieß, 01520-1722341, jan-xsw@gmx.de

Teilnehmer: 4-8

Teilnehmerbeitrag: 60 €

Voraussetzungen: Bereitschaft, Bekanntes zu hinterfragen und neue Techniken aufzunehmen, geländetaugliches MTB der aktuellen Generation

Tourenziele: Grundposition, Aktivierung, Richtungswechsel, Technik für offene Kurven, Bremsen, Anfahren und Absteigen im Gelände, Abfahren von Stufen

H M25 - Fahrtechniktraining Level B mixed Trail

Fahrtechniktraining Level B mixed Trail

Termin: 16.09.2023

Anmeldeschluss:  15.08.2023

Ansprechpartner: Jan Spieß, 01520 - 1722341, jan-xsw@gmx.de

Teilnehmerzahl: 4-8 Personen

Teilnehmerbeitrag: 60,00€

Voraussetzung: Fundierte Kenntnisse der Inhalte aus Level A, Bereitschaft, Bekanntes zu hinterfragen und neue Techniken aufzunehmen, geländetaugliches MTB der aktuellen Generation

Tourenziele: Wiederholung aus Level A, Spitzkehren fahren, Impulse Bunny Hop und Wheelie als Geländetechniken, Überfahren von Hindernissen, Abfahren von Steilstufen, Trackstand

H M101 - Fahrtechnik Level A

Fahrtechnik Level A

Termin: 08.10.2023

Anmeldeschluss: 01.10.2023

Ansprechpartner: Jan Spieß, 01520-1722341, jan-xsw@gmx.de

Teilnehmerzahl: 4-8 Personen

Teilnehmerbeitrag: 60,00€

Voraussetzungen: Bereitschaft, Bekanntes zu hinterfragen und neue Techniken aufzunehmen, geländetaugliches MTB der aktuellen Generation

Tourenziele: Grundposition, Aktivierung, Richtungswechsel, Technik für offene Kurven, Bremsen, Anfahren und Absteigen im Gelände, Abfahren von Stufen

H M27 - Führungstour - Endurotouren in Breil (Provence)

Führungstour - Endurotouren in Breil (Provence)

Termin: 15.04.2023 - 22.04.2023

Anmeldeschluss: 15.01.2023

Ansprechpartner: Karlheinz Nickel, 0179-5357899, nickel@dav-wetzlar.de

Teilnehmerzahl: 7-14 Personen

Teilnehmerbeitrag: 428,00€ (8,00€ CO2-Abgabe inklusive)

Anreisemittel: Vereinsbus, ggf. private PKWs

Unterkunft: Pension

Voraussetzung: Fortgeschrittene Fahrtechnik, gute Risikokompetenz, Ausdauer

Tourenziele: Breil, Sospel, Disneyland (!), Col Du Lable, Col de Turini, Mont Agaisen, Col de Braus u.a.

Ausbildungsziele: Stabilisierung der Fahrtechnik, Fahren im verblockten Gelände

H M28 - Führungstour - Finale Ligure (Pre-Provence)

FINDET LEIDER NICHT STATT!

Führungstour - Finale Ligure (Pre-Provence)

Zeitraum: 23.04.2022 - 29.04.2023

Anmeldeschluss: 01.02.2023

Vorbesprechung: Nach Absprache

Ansprechpartner: Simon Sippel, 01525-3445049, sippel@dav-wetzlar.de

Teilnehmerbeitrag: 303,00€ (8,00€ Co2 Abgabe inklusive)

Teilnehmer: 3 - 5

Anreisemittel: Privat, Treffpunkt Finalborgo

Unterkunft: Ferienwohnungen

Voraussetzungen: Sehr gute Kondition und sehr gute Fahrtechnik, min. AM-MTB, Protektoren

Tourenziele: DAS MTB-Revier Europas! Bike-Genuss pur!

H M29 - Führungstour - In der Pfalz (gemütlich)

Führungstour - In der Pfalz (gemütlich)

Termin: 07.10.2023 - 08.10.2023

Anmeldeschluss: 15.09.2023

Vorbesprechung: Nach Bedarf

Ansprechpartner: Jörg Lange, 0176-61219779, joerg.lange@dav-wetzlar.de

Teilnehmerzahl: 4-6 Personen

Teilnehmerbeitrag: 78,00€ (3,00€ Co2 Abgabe inklusive)

Anreisemittel: Privat, Treffpunkt ist Kaiserslautern um 10 Uhr

Unterkunft: Hotel in Kaiserslautern, kurzfristig kostenlos stornierbar

Voraussetzungen: Fahrtechnik S1, MTB, Helm, Handschuhe, angemessener Vorrat an Essen und Getränken, Ersatzschlauch, Flickzeug, Luftpumpe, kleiner Werkzeugsatz. Empfohlen: Schutzbrille.

Tourenziele: 40km, < 1000 hm pro Tag, Tempo gemütlich, hoher Anteil schöner schmaler Pfade bergauf und bergab. Längere Steigungen von 10%. Aussichtspunkte, Burgruinen, Felsen, Einkehrmöglichkeit.

H M30 - Führungstour - Roadtrip: Pfalz, Freiburg, Lac Blanc

Führungstour - Roadtrip: Pfalz, Freiburg, Lac Blanc

Termin: 27.05.2023 - 29.05.2023

Anmeldeschluss: 01.02.2023

Vorbesprechung: Nach Vereinbarung

Ansprechpartner: Simon Sippel, 01525-3445049, sippel@dav-wetzlar.de

Teilnehmerzahl: 4-6 Personen

Teilnehmerbeitrag: 103,00€ (3,00€ Co2 Abgabe inklusive)

Anreisemittel: Privat, Treffpunkt Pfalz

Unterkunft: Hotel und Pension

Voraussetzung: Gute Kondition und gute Fahrtechnik, min. AM-MTB, Protektoren (u.s. Fullface und Jacket)

Tourenziele: Tour, Enduro, Park

H M31 - Führungstour - Biken im Odenwald

Führungstour - Biken im Odenwald

Termin: 03.06.2023 - 04.06.2023

Anmeldeschluss: 03.05.2023

Vorbesprechung: -

Ansprechpartner: Jürgen Reichel, 0174-7432578, jreichel66@gmx.de

Teilnehmerzahl: 4 - 7

Teilnehmerbeitrag: 58,00€ (3,00€ Co2-Abgabe inklusive)

Anreisemittel: Amorbach, Bahnhof

Unterkunft: Hotel

Voraussetzungen: Erfahrung auf Trails der STS S0 bis S2, gute Kondition und Bikebeherrschung, funktionierendes MTB (AM-Fully mit ca. 140 mm FW ist vollkommen ausreichend oder entsprechendes Trailhardtail), Helm und Knieschoner Pflicht

Tourenziele: Amorbach Michelstadt (bayer. Odenwald)

G W54 - Führungstour - Fünf schöne Wandertage zum Abschluss des Bergjahres

Führungstour - Fünf schöne Wandertage zum Abschluss des Bergjahres

Zeitraum: 11.10.2023 - 15.10.2023

Anmeldeschluss: 31.08.2023

Vorbesprechung: Nach Absprache

Ansprechpartner: Peter Mandler, 0157-560907030 (werktags ab 19 Uhr), peter.mandler@dav-wetzlar.de

Teilnehmer: 6-8

Teilnehmerbeitrag: 123,00€ (3,00€ Co2-Abgabe inklusive)

Anreisemittel: PKW Fahrgemeinschaften (ggf. Mitfahrt im PKW des Tourenleiters)

Unterkunft: Einfache Pensionen, Gasthöfe oder noch geöffnete Hütten

Voraussetzungen: Kondition für Touren bis 6 Std. Gehzeit, Trittsicherheit

Tourenziele: Einfache Tagestouren mit leichtem Gepäck in den Nordalpen oder einem Mittelgebirge. Genießen der Herbststimmung.

S S101 - Führungstour - FreeRide am Arlberg

Führungstour - FreeRide am Arlberg

Zeitraum: 12.01.2023 - 15.01.2023

Anmeldeschluss: 01.12.2022

Vorbesprechung: Termin nach Absprache

Ansprechpartner: Ernst Günter Ache, 0171-3548478, ega@ache.de

Teilnehmer: 4-6

Teilnehmerbeitrag: 105,00€ (5,00€ Co2-Abgabe inklusive)

Anreisemittel: DAV Bus (wenn verfügbar), ggf. Fahrgemeinschaften

Unterkunft: Selbstverpflegung, Ferien-, oder Gasthaus im Stanzertal, für max. 8 Personen

Voraussetzungen: Mindestens DAV-Technik-Level 4 für Abfahrt

Tourenziele: Tiefschnee, Gelände und Freeride im flotten Stil - Im und rund um den Arlberg in allen Geländeformen und Höhenlagen in Abhängigkeit der Wetter- und Lawinensituation.

F KS100 - Führungstour - Klettersteige Südtirol

Führungstour - Klettersteige Südtirol

Zeitraum: 08.07.2023 - 15.07.2023

Anmeldeschluss: 31.03.2023

Vorbesprechung: Termin nach Absprache

Ansprechpartner: Gernot Zimmerschied, g.zimmerschied@t-online.de, 0171-7361421

Teilnehmer: 5-7

Teilnehmerbeitrag: 178,00 €

Anreisemittel: Pkw-Fahrgemeinschaften

Unterkunft: Rotwandwiesenhütte, Zsigmondyhütte, 4 Nächte Pension

Voraussetzungen: Freude beim Bergwandern und bei der Begehung von Klettersteigen, Teamfähigkeit, Bergkameradschaft, Kondition für Touren bis 9 Stunden und max. 1200 Hm, Beherrschung Grundlagentechnik Klettersteige

Tourenziele: Gipfel und Klettersteige in Südtirol (z.B. Alpinisteig/Sextener Dolomiten, KS-Speikboden/Ahrntal, KS auf den Hochalpenkopf/Pragser Dolomiten, KS-Michielle Strobel/Pomagagnon Kamm)

Kommentar: Bei den genannten Tourenzielen und Unterkünften kann es zu Abweichungen kommen (Bedingungen vor Ort, Wetter, etc.).

H M32 - Führungstour - Mountainbiken im Harz

FINDET LEIDER NICHT STATT!

Führungstour - Mountainbiken im Harz

Termin: 15.07.2023 - 16.07.2023

Anmeldeschluss: 01.02.2023

Vorbesprechung: Nach Vereinbarung

Ansprechpartner: Simon Sippel, 01525-3445049, sippel@dav-wetzlar.de

Teilnehmerzahl: 3-6

Teilnehmerbeitrag: 73,00€ (Co2-Abgabe inklusive)

Anreisemittel: Privat, Treffpunkt Braunlage

Unterkunft: Hotel oder Pension

Voraussetzung: Gute Kondition und sehr gute Fahrtechnik, min. AM-MTB, Protektoren

Tourenziele: Naturgenuss und Training von technischem MTB

H M33 - Führungstour - Alpines Mountainbiken im Vinschgau

FINDET LEIDER NICHT STATT!

Führungstour - Alpines Mountainbiken im Vinschgau

Termin: 05.08.2023 - 12.08.2023

Anmeldeschluss: 01.02.2023

Vorbesprechung: Nach Vereinbarung

Ansprechpartner: Simon Sippel, 01525-3445049, sippel@dav-wetzlar.de

Teilnehmerzahl: 4 - 6

Teilnehmerbeitrag: 220,00€ (5,00€ Co2-Abgabe inklusive)

Anreisemittel: DAV Bus (wenn verfügbar)

Unterkunft: Hotel oder Pension

Voraussetzung: Sehr gute Kondition und gute Fahrtechnik, min. AM-MTB, Protektoren

Tourenziele: Hoch hinaus, lange im Sattel

H M34 - Führungstour - Stadt-Land-Fluss Rennradtour

Führungstour - Stadt-Land-Fluss Rennradtour

Termin: 06.08.2023

Anmeldeschluss: 01.08.2023

Ansprechpartner: Michael Allmendinger, 01798162395

Teilnehmerzahl: 6-12

Teilnehmerbeitrag: 5,00€

Anreisemittel: Private Anreise, Start ist am Cube Kletterzentrum um 9 Uhr

Voraussetzungen: Kondition und solide Fahrtechnik für 100 km und 1200 Höhenmeter

Tourenziel: Fahrt durch das Lahntal, ca. 100km und 1200 Hm

H M35 - Führungstour - Tagestour Edersee-Umrundung

Führungstour - Tagestour Edersee-Umrundung

Termin: 02.07.2023

Anmeldeschluss: 01.02.2023

Vorbesprechung: Nach Vereinbarung

Ansprechpartner: Simon Sippel, 01525-3445049, sippel@dav-wetzlar.de

Teilnehmerzahl: 4-6

Teilnehmerbeitrag: 15,00€ (3,00€ Co2-Abgabe inklusive)

Anreisemittel: Privat, Treffpunkt Vöhl-Herzhausen

Voraussetzung: Sehr gute Kondition und solide Fahrtechnik, XC- oder AM-MTB

Tourenziele: Naturgenuss und Seeblick

G BW14 - Führungstour - Bergtouren in den Dolomiten

Führungstour - Bergtouren in den Dolomiten
Zeitraum: 01.07.2023 - 08.07.2023
Anmeldeschluss: 31.03.2023
Vorbesprechung: Termin nach Absprache
Ansprechpartner: Wolfgang Rauschel und Gernot Zimmerschied, 06043-3235, wolfgang.rauschel@t-online.de
Teilnehmer: 8 - 16
Teilnehmerbeitrag: 155,00€ (5,00€ Co2 Abgabe inklusive)
Anreisemittel: private Fahrgemeinschaften, ggfs. Sektionsbus
Unterkunft: Pension in Welschnofen
Voraussetzungen: Freude am Wandern, Teamfähigkeit, Bergkameradschaft, Kondition für Touren bis 9 Stunden und max. 1200 Hm, Klettersteige möglich (wir starten und beenden die Tagestouren gemeinsam)
Tourenziele: Gipfel und Wanderungen im Rosengarten/Latemar-Gruppe (z.B. Poppekanzel, Labyrinth-Steig, Latermarspitze/-steig, Butterloch-Schlucht, Masare-Klettersteig, Cimpedie über Gardeccia)

G BW15 - Führungstour - Bergtouren rund um Reutte

Führungstour - Bergtouren rund um Reutte
Zeitraum: 26.07.2023 - 30.70.2023
Anmeldeschluss: 31.05.2023
Vorbesprechung: Per Mail
Ansprechpartner: Sabine Göttlicher, 0162-3489060 (erst ab 20 Uhr!), happybee1968@web.de
Teilnehmer: 5-7
Teilnehmerbeitrag: 128,00€ (3,00€ Co2 Abgabe inklusive)
Anreisemittel: Anreise mit privaten PKW-Fahrgemeinschaften oder dem Sektionsbus; Treffpunkt 26.07. am Cube Kletterzentrum oder ggf. Reutte
Unterkunft: Unterkunft in Reutte
Voraussetzungen: Freude am Wandern und Bergsteigen, Teamfähigkeit, Bergkameradschaft, Kondition für Touren bis 9 Stunden und max. 1200 Hm.
Tourenziele: 4 Bergtouren rund um Reutte / Lechtaler Alpen (z. B. Reuttener Höhenweg, Thaneller-Überschreitung, Gehrenspitze, Rotwand)

G TR16 - Führungstour - Auf dem Kerry Way im Südwesten Irlands

Führungstour - Auf dem Kerry Way im Südwesten Irlands
Zeitraum: 12.08.2023 - 27.08.2023
Anmeldeschluss: 31.05.2023
Vorbesprechung: nach Absprache
Ansprechpartner: Peter Mandler, 0157-56090730 (erst ab 19 Uhr!), peter.mandler@dav-wetzlar.de
Teilnehmer: 6-8
Teilnehmerbeitrag: 340,00€ (15,00€ Co2 Abgabe inklusive)
Anreisemittel: Flug nach Kerry (Killarney)
Unterkunft: Vorzugsweise Jugendherbergen oder freie Hostels, wenn es solche am Tagesziel nicht gibt einfache Pensionen (B&B) oder Hotels
Voraussetzungen: Kondition für Tagesetappen bis 8 Stunden Gehzeit mit Gepäck meist mit nur begrenzten Höhenunterschieden, einzelne Abschnitte aber auch im bergigen Terrain. Die Tour ist auch für Trekkingeinsteiger geeignet!
Tourenziele: Runde von Ort zu Ort um die Halbinsel Kerry im Südwesten Irlands.

G W48 - Führungstour - Schluchtensteig Etappe 4-6 / Ladies only!

Führungstour - Schluchtensteig Etappe 4-6 / Ladies only!
Zeitraum: 10.05.2023 - 14.05.2023
Anmeldeschluss: 15.03.2023
Vorbesprechung: 26.03.2023
Ansprechpartner: Monika Müller, k.u.m.mueller@googlemail.com
Teilnehmer: 4-7
Teilnehmerbeitrag: 153,00€ (3,00€ Co2 Abgabe inklusive)
Anreisemittel: Anreise mit privaten PKW-Fahrgemeinschaften; Treffpunkt in Pension vor Ort
Unterkunft: Pensionen
Voraussetzungen: Die Tour richtet sich an Frauen, die den Einstieg in das Gruppenwandern suchen. Vorausgesetzt wird Kondition für Gehzeiten von 6-8 Stunden mit Gepäck für drei Tage.
Tourenziele: Die abwechslungsreiche Landschaft macht den Reiz des Schluchtensteigs aus. Die Etappen 4-6 führen uns über gesicherte Steige und stille Forstwege von Oberfischbach nach Wehr.

M W53 - Führungstour - Wanderungen im Hunsrück mit Abstecher in die Eifel

Führungstour - Wanderungen im Hunsrück mit Abstecher in die Eifel

Zeitraum: 24.08.2023 - 27.08.2023

Anmeldeschluss: 31.05.2023

Vorbesprechung: 15.03.2023

Ansprechpartner: Roland Triebert, 0151 - 70338286, roland.triebert@dav-wetzlar.de

Teilnehmer: 8 - 15

Tourenbeitrag: 38,00€ (3,00€ Co2 Abgabe inklusive)

Anreisemittel: Private PKWs und Fahrgemeinschafen / Treffpunkt: 24.08.2023 - 10.30 Uhr am Parkplatz Burg Eltz, 56294 Wierschem

Unterkunft: Gasthof „Altes Stadttor“, Marktstr. 4a in 56288 Kastellaun

Voraussetzungen: Kondition für Wanderungen bis zu 20 km mit leichten Steigungen und einer Gehzeit bis zu 6 Stunden.

Tourenziele: Wanderung um die Burg Eltz mit anschließender Besichtigung, Masdascher Burgherrenweg mit der Hängebrücke Geierlay, Baybachklamm, Ehrbachklamm

D A100 - A, Kick ’n’ Pick – Drytooling im Wipptal, Österreich

Kick ’n’ Pick – Drytooling im Wipptal, Österreich

Zeitraum: 24.11.2023 - 28.11.2023

Anmeldeschluss: 01.11.2023

Vorbesprechung: nach Absprache

Ansprechpartner: Michael Rinn, michael.rinn@dav-wetzlar.de, 0641-97190144

Teilnehmer: 2-3

Teilnehmerbeitrag: 235,00€ (5€ CO2-Pauschale inklusive)

AnreisemitteL: DAV Bus

Unterkunft: Pension

Voraussetzungen: Erfahrungen im Drytooling am Fels oder Kletterbunker, sicherer Umgang mit Eisgeräten und Steigeisen, Beherrschung der Partnersicherung im Vor-/Nachstieg, Abseiltechniken. Vorstieg Fels: 6 UIAA. Bekleidung für winterliche Verhältnisse, Teamgeist.

Ausbildungsziele: Drytooling-Techniken am Fels, Know-how Mehrseillängen-Routen, Handling mit Doppelseilen in Halbseil- und Zwillingsseiltechnik, Klettern in 2er und 3er-Seilschaften, Rückzug aus Mehrseillängen-Routen.

G W52 - Führungstour - Wandertouren im Kleinwalsertal

Führungstour - Wandertouren im Kleinwalsertal

Zeitraum: 13.08.2023 - 19.08.2023

Anmeldeschluss: 31.05.2023

Vorbesprechung: nach Absprache

Ansprechpartner: Chris Jost, 0159-01370224, chris-jost@t-online.de

Teilnehmer: 6-9

Teilnehmerbeitrag: 130,00€ (5,00€ Co2 Abgabe inklusive)

Anreisemittel: PKW-Fahrgemeinschaften oder öffentliche Verkehrsmittel

Unterkunft: DAV Mahdtalhaus, DAV Schwarzwasserhütte

Voraussetzungen: Spaß am Bergwandern in den Alpen, Kondition für Bergtouren von ca. 8 h, Trittsicherheit.

Tourenziele: Mittelschwere Bergtouren; Almen, Höhenwege oder Gipfelziele. Z.B. Walmendingerhorn,  Widderstein-Umrundung, Diedamskopf, Gottesackerplateau

G W49, Ausbildungstour - Highlights rund um den Dachstein

Ausbildungstour - Highlights rund um den Dachstein

Zeitraum: 25.06.2023 - 01.07.2023
 
Anmeldeschluss: 28.02.2023
 
Vorbesprechung: 23.05.2023 um 18 Uhr im Cube
 
Ansprechpartner: Monika Müller und Norbert Hartmann, 0173-8461934, k.u.m.mueller@googlemail.com
 
Teilnehmer: 6 - 12
 
Teilnehmerbeitrag: 200,00€ (5,00€ Co2 Abgabe inklusive)
 
Anreisemittel: DAV Sektionsbus oder Fahrgemeinschaften
 
Unterkunft: Verschiedene Hütten im Dachsteingebirge
 
Voraussetzungen: Spaß am Bergwandern in den Alpen, Kondition für Touren von 5-6 Stunden, Teamfähigkeit, Trittsicherheit, Schwindelfreiheit
 
Tourenziele: Wandern im alpinen Gelände, eine Bergfahrt mit der Gondel, evt. kleinere Gipfel entlang der Route.

Ausbildungsziele: Tourenplanung, effektiver Einsatz von Stöcken, Gefahren im Gebirge erkennen (Wetter, Steinschlag, Krankheiten…)

H M37 - Functional Training 2 von Oktober bis Dezember

M101 - Functional Training 2 von Oktober bis Dezember

Termin: 24.10.2023 - 30.12.2023
jeden Dienstag im Cube Kletterzentrum

Anmeldeschluss: 24.10.2023

Ansprechpartner: Ralf Hellhund, nickel@dav-wetzlar.de

Teilnehmerzahl: 5-10

Teilnehmerbeitrag: 55,00€

Voraussetzung: Motivation und körperliche Fitness für das Training in der Gruppe

Tourenziele: Erhalt der Fitness und Verbesserung durch Functional Training, optimiert für Mountainbiker.
Bleibe fit und gehe in die Bikesaison 2023 mit stabilem Core, gutem Muskeltonus und Belastbarkeit. Dauer 60 Minuten/Termin. Bei ungünstiger Coronalage auch online.

H M36 - Führungstour - Tagestour Elisabethpfad WZ-F

Führungstour - Tagestour Elisabethpfad WZ-F

Zeitraum: 27.08.2023

Anmeldeschluss: 01.02.2023

Vorbesprechung: Nach Absprache

Ansprechpartner: Simon Sippel, 01525-3445049, sippel@dav-wetzlar.de

Teilnehmer: 4-6

Teilnehmerbeitrag: 10,00€

Anreisemittel: Privat, Treffpunkt Wetzlar Stoppelberg - Rückreise per Bahn

Voraussetzungen: Sehr gute Kondition, solide Fahrtechnik, XC- oder AM-MTB

Tourenziele: Abwechslungsreicher Naturgenuss

S S43 - Führungstour - Skitourenwoche im Allgäu

Führungstour - Skitourenwoche im Allgäu

Zeitraum: 12.02.2023 - 18.02.2023

Vorbesprechung:  16.01.2023

Anmeldung bis: 23.12.2022

Ansprechpartner: Ernst Günter Ache und Ingo Klute, 0171-3548478, ega@ache.de

Teilnehmer: 4-6

Teilnehmerbeitrag: 247,00 € (3,00€ Co2 Abgabe inklusive)
Anreisemittel: DAV Bus (wenn verfügbar!)

Unterkunft: Selbstverpflegung, Ferien-, oder Gasthaus im Allgäu, für 8 Personen.

Voraussetzungen: Mindestens DAV-Technik-Level 2, für Skitour- Aufstieg und Abfahrt.

Tourenziele: Gipfel und Touren im Allgäu in Abhängigkeit der Wetterlage und in gemeinsamer Abstimmung. Gründen, Wertacher Hörnle, Alpspitz, Hirschberg, Salmaser Höhe u.a. Erweiterte Erfahrungen im einfachen alpinen Gelände, Schnee-Situationsbeurteilungen, Sicherheits- und Rettungsmaßnahmen mit Beispielen und Verschütteten-Suche

logo dav wetzlar

Geschäftsstelle

DAV Sektion Wetzlar
Sportparkstrasse 3a
35578 Wetzlar

Telefon 06441 2000811
info@dav-wetzlar.de

Geschäftszeiten

Donnerstag 16:00 - 19:00 Uhr

An Feiertagen bleibt die Geschäftsstelle geschlossen.

 

Kontaktformular

captcha

Search

Download Free Premium Joomla Templates • FREE High-quality Joomla! Designs BIGtheme.net