A3 - A, Grundkurs alpines Felsklettern Zeitraum: 19.03.2022 Anmeldeschluss: 01.03.2022 Vorbesprechung: Termin nach Absprache Ansprechpartner: Andreas Ramroth, andreasramroth@gmail.com, 0152-22766492 Teilnehmer: 3 - 6 Teilnehmerbeitrag: 30,00€ Anreisemittel: Ausbildungsort ist das Cube Kletterzentrum Unterkunft: Nicht notwendig, Tageskurs Voraussetzungen: Beherrschen der Sicherungs- und Abseiltechniken im Hallenklettern Toprope und Vorstieg. Tourenziele: Es werden die Grundlagen des alpinen Felskletterns in Seilschaft vermittelt. Die Schwerpunkte sind: Klettern in Seilschaft, Seiltechnik, Standplatzbau und Taktik alpiner Seilschaften. K100 - Trad-Klettern in der Pfalz Zeitraum: 23.04.2022 - 25.04.2022 Anmeldeschluss: 01.04.2022 Vorbesprechung: Termin nach Absprache Ansprechpartner: Michael Rinn, michael.rinn@dav-wetzlar.de Teilnehmer: 2-3 Teilnehmerbeitrag: 118,00€ (3,00€ Co2 Abgabe inklusive) Anreisemittel: PKW Fahrgemeinschaften Unterkunft: Zeltplatz im Dahner Felsenland Voraussetzungen: Beherrschen der Sicherungs- und Abseiltechniken sowie Erfahrung im Felsklettern. Schwindelfreiheit und Trittsicherheit sollten vorhanden sein. Ebenso handwerkliches Geschick und Interresse, sich mit den Sicherheitsaspekten und der Handhabung von mobilen Sicherungsgeräten auseinander zu setzen. Mobile Sicherungsgeräte sollten größtenteils vorhanden sein. Ausbildungsziele: In diesem Kurs geht es darum, wie man Kletterrouten mit mobilen Sicherungsgeräten wie Keile, Camalots, Tricams und Schlingen selbstständig absichert. Weitere Themen sind Riss- & Kamin-Klettertechniken, mobiler Standplatzes und Rückzug aus Verhauer. TR16 - F, Trekking im englischen Lake District Zeitraum: 04.05.2022 - 15.05.2022 Anmeldung bis: 15.02.2022 Vorbesprechung: Termin nach Absprache Ansprechpartner: Peter Mandler, 0157-56090730 (werktags bitte erst ab 19 Uhr), peter.mandler@dav-wetzlar.de Teilnehmer: 3 - 6 Teilnehmerbeitrag: 300,00 € (inklusive 10€ Co2 Abgabe) Anreisemittel: Flug nach Manchester, Transfer ins Trekkinggebiet mit Bus oder Bahn Unterkunft: Jugendherbergen oder freie Hostels, ggf. einzelne Nächte in einfachen Pensionen oder Hotels Voraussetzungen: Kondition für Tagesetappen bis 8 Stunden Gehzeit mit Gepäck auf Bergwegen, Trittsicherheit, Teamfähigkeit, Flexibilität. Tourenziele: Runde von Ort zu Ort durch den Lake District meist weit abseits der Touristenströme, gleichwohl besuchen wir auch die Highlights der Region wie den Scafell Pike, den höchsten Berg Englands. S38 - F, Eine Woche auf Schneeschuhen in den Alpen Zeitraum: 22.01.2022 - 30.01.2022 Vorbesprechung: Termin nach Absprache Anmeldung bis: 31.12.2021 Ansprechpartner: Peter Mandler, 0157-56090730 (werktags erst ab 19 Uhr), peter.mandler@dav-wetzlar.de Teilnehmer: 4-8 Unterkunft: Einfache Unterkünfte im Tal (Pensionen u. Hostels), ggf. einzelne Nächte in Berghütten Voraussetzungen: Kondition für Touren bis 6 Stunden Gehzeit. Erfahrung im Schneeschuhgehen ist nicht erforderlich. Schneeschuhe und Lawinen-Notfallausrüstung können ausgeliehen werden (im Teilnehmerbetrag enthalten). Tourenziele: Abwechslungsreiche Schneeschuhwanderungen, in Abhängigkeit von den Verhältnissen auch Gipfelbesteigungen S40 - F, Verlängertes Schneeschuhwochenende in den Nordalpen Zeitraum: 23.02.2022 - 27.02.2022 Vorbesprechung: nach Absprache Anmeldung bis: 15.01.2022 Ansprechpartner: Peter Mandler, 0157-56090730, peter.mandler@dav-wetzlar.de Teilnehmer: 4-8 Unterkunft: Berghütte oder Pension im Tal (wir bleiben an einem Ort) Voraussetzungen: Kondition für Touren bis 6 Stunden Gehzeit. Erfahrung im Schneeschuhgehen ist nicht erforderlich. Schneeschuhe und Lawinen-Notfallausrüstung können ausgeliehen werden (im Teilnehmerbeitrag enthalten) Tourenziele: Abwechslungsreiche Schneeschuhwanderungen, in Abhängigkeit von den Verhältnissen auch Gipfelbesteigungen. S39 - F, Skitourenwoche in den Kitzbüheler Alpen Zeitraum: 20.02.2022 - 26.02.2022 Vorbesprechung: 04.02.2022 Anmeldung bis: 31.12.2021 Ansprechpartner: Werner Scherer, 0160-9445448 Teilnehmer: 3-5 Unterkunft: Gasthof Steinberg Rettenbach, Österreich Voraussetzungen: Allgemeine körperliche Fitness und Kondition für Aufstiege bis zu 5 St./1200 Hm. Gute Abfahrtstechnik auch in Steilpassagen und Rinnen bis ca. 35° im freien Gelände bei allen Schneearten. Tourenziele: Steinberg, Schneegrubenspitze, Gamskogel, Gassnerkogel, Gestingerjoch S41 - A, Einführung in das Skitourengehen Zeitraum: 13.03.2022 - 18.03.2022 Anmeldeschluss: 20.12.2021 Vorbesprechung: 11.01.2022 Ansprechpartner: Norbert Hartmann, 0178-5914513, hartmannkarl48@gmx.de Teilnehmer: 4 - 6 Teilnehmerbeitrag: 125,00€ (5,00€ Co2 Abgabe inklusive) Anreisemittel: Nach Absprache Unterkunft: DAV Hütte Schwarzwasser im Kleinwalsertal Voraussetzungen: Gute Pistentechnik, Erste Erfahrungen neben der Piste / Tiefschnee und Kondition für Aufstieg bis ca. 800 Höhenmeter Tourenziele: Grünhorn, Hehlekopf, Lützelscharte, Steinmadl, uvm. S42 - F, Skitourenwoche in den Stubaier Alpen Zeitraum: 20.03.2022 - 26.03.2022 Vorbesprechung: 11.03.2022 Ansprechpartner: Werner Scherer, 0160-94454048, werner.scherer.ws@gmail.com Teilnehmer: 3 - 5 Teilnehmerbeitrag: 165,00€ (5,00€ Co2 Abgabe inklusive) Anreisemittel: DAV Bus (wenn verfügbar) Unterkunft: Pforzheimer Hütte - Sankt Sigmund 19a, 6184 St. Sigmund im Sellrain, Österreich Voraussetzungen: Allgemeine körperliche Fitness und Kondition für Aufstiege bis zu 5 St./1200 Hm. Gute Abfahrtstechnik auch in Steilpassagen und Rinnen bis ca. 35° im freien Gelände bei allen Schneearten Tourenziele: Schöntalspitze 3003 m. Schartenkopf 2829 m. Sonnenwand 3091 m. Fernerkogel 3189 m, Grubenwand 3165 m. Eiszeit 1 – Eisklettern im Reintal, Italien Zeitraum: 24.01.2022 - 28.01.2022 Anmeldeschluss: 01.12.2021 Vorbesprechung: Termin nach Absprache Ansprechpartner: Michael Rinn & Bärbel Wullenweber, 0641-97190145, michael.rinn@dav-wetzlar.de Teilnehmer: 2 - 4 Teilnehmerbeitrag: 323,00 € (8,00€ Co2 Abgabe inklusive) Anreisemittel: DAV Bus (wenn verfügbar) Unterkunft: Pension vor Ort mit Mehrbettzimmer Voraussetzungen: Beherrschung der Partnersicherung im Vor- und Nachstieg, Abseiltechniken und Teamgeist sind obligatorisch. Erfahrungen mit Eisgeräten und Steigeisen von Vorteil. Geeignete Bekleidung für winterliche Verhältnisse ist unerlässlich. Tourenziele: Baseclimbs und Mehrseillängen-Routen an täglich wechselnden Eisfällen. Für Einsteiger und Fortgeschrittene mit dem Ziel des Kletterns von Eisfällen in Toprope und Nachstieg (Vorstieg nach Kletterniveau). Eiszeit 2 – Eisklettern in den Dolomiten Zeitraum: 29.01.2022 - 02.02.2022 Anmeldeschluss: 01.12.2021 Vorbesprechung: Termin nach Absprache Ansprechpartner: Michael Rinn, 0641-97190145, michael.rinn@dav-wetzlar.de Teilnehmer: 2-3 Teilnehmerbeitrag: 238,00 € (8,00€ Co2 Abgabe inklusive) Anreisemittel: DAV Bus (wenn verfügbar) Unterkunft: Pension vor Ort im Mehrbettzimmer Voraussetzungen: Eigenständiger Vorstieg im Eis (mind. WI 3/4), Know-how aus einem Eiskurs wie Eiszeit I o. ä., Rückzugs- und Abseiltechniken, Partnersicherung und Teamgeist sind obligatorisch. Geeignete Bekleidung für winterliche Verhältnisse ist unerlässlich. Tourenziele: Mehrseillängen-Routen in täglich wechselnden Gebieten in den Dolomiten, z. B. Pordoi, Travenanzestal, Langental, Sottoguda. Gletscherwelten 2 – Hochtourenwoche in den Westalpen Zeitraum: 18.06.2022 - 25.06.2022 Anmeldeschluss: 01.04.2022 Vorbesprechung: Termin nach Absprache Ansprechpartner: Michael Rinn, michael.rinn@dav-wetzlar.de, 0641-97190145 Teilnehmer: 2-3 Teilnehmer Teilnehmerbeitrag: 330,00€ (5,00€ Co2 Abgabe inklusive) Anreisemittel: DAV Bus (wenn verfügbar) Unterkunft: Berghütte im Zielgebiet Voraussetzungen: Know-how aus einem Hochtourengrundkurs o. ä. Gute Kondition und Ausdauer für tägliche Touren bis 12 Stunden/1200 Hm, Trittsicherheit und Schwindelfreiheit, Beherrschen der Sicherungs- und Abseiltechniken, Teamgeist, Teilnahme am Vortreffen. Tourenziele: Abhängig von den Teilnehmern und deren Wünsche legen wir beim Vortreffen unsere Ziele fest. Klettern von Felsgraten im alpinen Gelände und weiterführende Sicherungsmaßnahmen. A8 - F, Aufbau-/Ausbildungskurs alpines Felsklettern Zeitraum: 09.07.2022 Anmeldeschluss: 01.07.2022 Vorbesprechung: Termin nach Absprache Ansprechpartner: Andreas Ramroth, 0152-22766492, andreasramroth@gmail.com Teilnehmer: 3-6 Teilnehmer Teilnehmerbeitrag: 38,00€ (3,00€ Co2 Abgabe inklusive) Anreisemittel: Private PKWs, Treffpunkt Cube Kletterzentrum Unterkunft: Nicht notwendig, Tagestour Voraussetzungen: Grundkurs alpines Felsklettern Tourenziele: Steinwand Röhn Poppenhausen A9 - Alpines Felsklettern im Schweizer Alpsteingebiet Zeitraum: 29.07.2022 - 31.07.2022 Anmeldeschluss: 30.06.2022 Vorbesprechung: Nach Absprache Ansprechpartner: Andreas Ramroth, 0152-22766492, andreasramroth@gmail.com Teilnehmer: 3-5 Teilnehmerbeitrag: 118,00€ (8,00€ Co2 Abgabe inklusive) Anreisemittel: Eigene PKWs Unterkunft: Zeltplatz Alpincamping Brüggler Voraussetzungen: Erfahrungen im alpinen Felsklettern Tourenziele: Alpstein: Bockmattli, Brüggler, Schafbergwand. KS18 - F, Klettersteige in den Dolomiten Zeitraum: 09.07.2022 - 16.07.2022 Anmeldeschluss: 30.03.2022 Vorbesprechung: Termin nach Absprache Ansprechpartner: Gernot Zimmerschied, 0171-7361421, g.zimmerschied@t-online.de Teilnehmer: 3 - 6 Teilnehmerbeitrag: 158,00 € (8,00€ Co2 Abgabe inklusive) Anreisemittel: PKW Unterkunft: Pension Corara Voraussetzungen: Kondition bis zu 9 Stunden und 1200 Höhenmeter, Trittsicherheit, Schwindelfreiheit, Teamfähigkeit, Bergkameradschaft, Erfahrung am Klettersteig erwünscht Tourenziele: Klettersteige Rund um die Sella (z.B. Pisciadu, Cir-Spitzen, Oscar-Schuster-Steig, Gipfel Nähe Falzarego-Pass, Sass-Rigais) K10 - A, Von der Halle an den Fels, Outdoor- Klettern, Basics Zeitraum: 01.04.2022 - 03.04.2022 Anmeldeschluss: 31.01.2022 Vorbesprechung: Termin nach Absprache Ansprechpartner: Siggi Nitsch, 0170-5775751, 06472-4099943, s.g.nitsch@fachwerk-hof.de Teilnehmer: 4 - 6 Teilnehmerbeitrag: 63,00€ (3,00€ Co2 Abgabe inklusive) Anreisemittel: DAV Bus oder PKW Fahrgemeinschaften Unterkunft: Fachwerkhof Weilmünster (220 Euro durch die Anzahl der Teilnehmer geteilt) Voraussetzungen: Unsere Übungen finden im 3. und 4. Schwierigkeitsgrad statt. Tourenziele: Eschbacher Klippen im Taunus und Steinwand in der Röhn bei Poppenhausen. Ausbildungsziele: In diesem Kurs geht es um sicheres und umweltbewusstes Klettern im Klettergarten, richtiges Sichern am Fels, Gebrauch der Exen, Abseilen mit Selbstsicherung, Abbauen, Seilkommandos, Legen von Zwischensicherungen-Keile, Friends, Bandschlingen. Lesen der Topos, Beurteilung der Routen. K11 - A, Arco, Klettermekka am Gardasee 1 Zeitraum: 21.05.2022 - 28.05.2022 Anmeldeschluss: 21.03.2022 Vorbesprechung: ca. 4 Wochen vor Tourenbeginn Ansprechpartner: Andreas Klement, 0152-02007032 Teilnehmer: 3 - 6 Teilnehmerbeitrag: 203,00€ (8,00€ Co2 Abgabe inklusive) Anreisemittel: DAV Sektionsbus oder PKW Fahrgemeinschaft Unterkunft: Hotel im Doppelzimmer Voraussetzungen: Kletterkönnen im 5. Schwierigkeitsgrad (UIAA). Tourenziele: Kletterfelsen rund um Arco und dem nördlichen Gardasee K12 - A, Klettern im Ötztal – Von der Halle an den Fels Zeitraum: 30.06.2022 - 03.07.2022 Anmeldeschluss: 21.03.2022 Vorbesprechung: Termin nach Absprache Ansprechpartner: Julian Döpp, julian.doepp@dav-wetzlar.de Teilnehmer: 4 - 6 Teilnehmerbeitrag: 130,00€ (5,00€ Co2 Abgabe inklusive) Anreisemittel: PKW-Fahrgemeinschaften, Treffen vor Ort Unterkunft: Pension oder Ferienwohnung Voraussetzungen: Hallen-Klettern im 5. Grad UIAA Tourenziele: Das Erlernen der am Fels notwendigen Sicherungstechnik. K13 - A, Alpine Klettertouren im leichten Fels – Ausbildungstour für Senioren/innen Zeitraum: 17.07.2022 - 22.07.2022 Anmeldeschluss: 28.02.2022 Vorbesprechung: 09.03.2022 Ansprechpartner: Siggi Nitsch, 0170-5775751, s.g.nitsch@fachwerk-hof.de Teilnehmer: 3 - 6 Teilnehmerbeitrag: 125,00€ (5,00€ Co2 Abgabe inklusive) Anreisemittel: PKW-Fahrgemeinschaften Unterkunft: Mittenwalder Hütte Voraussetzungen: Klettern und Abseilen im Fels. Ausbildungstour für Senioren/innen, aber auch offen für alle Interessierten. Tourenziele: Westliche Karwendelspitze, Gerberkreutz, Viererspitze. Mehrseillängen, Standplatzbau, Klemmgeräte setzen, Abseilen und Ablassen, Tourenplanung. K14 - Klettern an den Sonnenplatten Zeitraum: 09.09.2022 - 16.09.2022 Anmeldeschluss: 15.06.2022 Vorbesprechung: Termin nach Absprache Ansprechpartner: Waldemar Rummler, 0160-8576355, wrummler@web.de Teilnehmer: 4 - 6 Teilnehmerbeitrag: 163,00 € (8,00€ Co2 Abgabe inklusive) Anreisemittel: DAV Bus (wenn verfügbar) Unterkunft: Ferienwohnung Voraussetzungen: Klettern im 5. Schwierigkeitsgrad im Vorstieg am Fels (UIAA) Tourenziele: Sonnenplatten und klettern in Klettergärten. Erlernen von Mehrseillängenklettern, Standplatzbau & Sicherungstechniken TR19 - F, Island: Zelttrekking im südlichen Hochland Zeitraum: 13.08.2022 - 27.08.2022 Anmeldeschluss: 30.04.2022 Vorbesprechung: Termin nach Absprache Ansprechpartner: Peter Mandler, 0157-56090730 (werktags bitte erst ab 19 Uhr), peter.mandler@dav-wetzlar.de Teilnehmer: 4 - 8 Teilnehmerbeitrag: 322,00€ (22,00€ Co2 Abgabe inklusive) Anreisemittel: Flug nach Reykjavik, in Island Busse Unterkunft: Zelt (kostenpflichtige Zeltplätze), einzelne Nächte in Hütten, Jugendherbergen oder einfachen Hotels Voraussetzungen: Kondition für Tagesetappen bis 20 km mit Gepäck (Zelt, Schlafsack, Isomatte, Kocher, Proviant), Trittsicherheit u.a. für Flussdurchquerungen (Durchwaten), Teamfähigkeit Tourenziele: Trekkingrouten im südlichen Hochland, u.a. komplette Durchwanderung des Wegs der heißen Quellen (Laugavegur), Tagestouren und Besuch von Sehenswürdigkeiten in und um Reykjavik TR17 - F, Trekking im Kaukasus - Swanetien Zeitraum: 04.07.2022 - 15.07.2022 Anmeldeschluss: 30.03.2022 Vorbesprechung: Termin nach Absprache Ansprechpartner: Leon Bitschak, 01577-6066762, leonbitschak@aol.com Teilnehmer: 3-6 Teilnehmerbeitrag: 337,00€ (27,00€ Co2 Abgabe inklusive) Anreisemittel: Flugzeug Unterkunft: Unterbringung in landestypischen Einrichtungen/Gästehäuser Voraussetzungen: Kondition bis zu 9 Stunden Gehzeit, Flexibilität, Teamgeist, gute Laune Tourenziele: Den Transcaucasian Trail auf unbekannten Pfaden erwandern W43 - F, Schluchtensteig Etappe 1-3 / Ladies only! Zeitraum: 19.05.2022 - 22.05.2022 Anmeldeschluss: 15.03.2022 Vorbesprechung: Termin nach Absprache Ansprechpartner: Bettina Döpp, 01523-1921459, b.kugler85@gmx.de Teilnehmer: 5-7 Teilnehmerbeitrag: 83,00€ (3,00€ Co2 Abgabe inklusive) Anreisemittel: Treffpunkt Pension vor Ort; Anreise mit privaten PKW-Fahrgemeinschaften Unterkunft: Pensionen Voraussetzungen: Die Tour ist geeignet für Frauen, die einen Einstieg in das Wandererlebnis in der Gruppe suchen. Kondition für Gehzeiten von ca. 6 Stunden erforderlich. Tourenziele: Wandererlebnis in der Natur. W44 - F, Wandern auf der Insel Samos Zeitraum: 24.05.2022 - 31.05.2022 Anmeldeschluss: 20.02.2022 Vorbesprechung: Telefonisch mit Tourenleiter Ansprechpartner: Wolfang Rauschel und Gernot Zimmerschied, 06043-3235, wolfgang.rauschel@t-online.de Teilnehmer: 9 - 18 Teilnehmerbeitrag: 129,00€ (19,00€ Co2 Abgabe inklusive) Anreisemittel: Flugzeug Unterkunft: Hotel Voraussetzungen: Freude am Wandern, Kondition für Touren bis 6 Stunden Gehzeit, auch darüber hinaus (8 Stunden), ggf. Gruppenteilung - zweiter Trainer; max. 2 Gruppen; Trittsicherheit, Teamfähigkeit Tourenziele: Küsten, Berge, Orte A6 - A, Ausbildungstour Grundkurs Bergsteigen alpin Zeitraum: 18.06.2022 - 25.06.2022 Anmeldeschluss: 30.03.2022 Vorbesprechung: Termin nach Absprache Ansprechpartner: Leon Bitschak, 0157-76066762, leonbitschak@aol.com Teilnehmer: 3 - 5 Teilnehmerbeitrag: 240,00€ (5,00€ Co2 Abgabe inklusive) Anreisemittel: Private PKWs Unterkunft: Wiesbadener Hütte Voraussetzungen: Kondition und Ausdauer für tägliche Touren bis 9 Stunden Gehzeit, gute Laune Tourenziele: Nach erfolgreichen Lehr-Ergebnissen und guter Wetterlage Besteigung von Pia Buin (3312 m), Silvrettahorn (3244 m), Dreiländerspitze (3197 m). Richtiges Gehen mit Steigeisen und Pickel; Fixpunkte in Fels, Eis, Firn und Schnee; Spaltenbergung; Standplatzbau; abseilen und ablassen; Einsatz von Fix- und Geländerseilen A7 - Führungstour auf hohe Gipfel der Alpen (Hochtouren 1) Zeitraum: 02.07.2022 - 10.07.2022 Anmeldeschluss: 30.04.2022 Vorbesprechung: Termin nach Absprache Ansprechpartner: Peter Mandler, 0157-56090730 (bitte werktags erst ab 19 Uhr), peter.mandler@dav-wetzlar.de Teilnehmer: 3-5 Teilnehmerbeitrag: 285,00€ (5,00€ Co2 Abgabe inklusive) Anreisemittel: PKW-Fahrgemeinschaften (ggf. Mitfahrt beim Tourenleiter) Unterkunft: Berghütten im Zielgebiet, ggf. einzelne Nächte im Tal (Gasthof, Pension) Voraussetzungen: Hochtourenerfahrung, sicheres Klettern im II. Grad (UIAA), routiniertes Beherrschen der wichtigsten alpinen Sicherungstechniken, Kondition für Touren bis 10 Stunden Gehzeit, Teamfähigkeit Tourenziele: Um in der Tourenwoche bestmögliche Bedingungen vorzufinden, wird das Gebiet erst kurz vor Tourbeginn festgelegt. Trotz Führungstour, werden einzelne Ausbildungsinhalte wiederholt (z.B. Spaltenbergung und Gehen am Fixseil), um sicher unterwegs zu sein. Functional Training 1, optimiert für Mountainbiker Zeitraum: 01.01.2022 - 29.03.2022 Anmeldeschluss: 30.12.2022 Ansprechpartner: Ralf Hellhund Teilnehmer: 6-12 Teilnehmerbeitrag: 50,00 € / Quartal Voraussetungen: Motivation und körperliche Fitness für das Training in der Gruppe Ziele: Erhalt der Fitness und Verbesserung durch Functional Training, optimiert für Mountainbiker M22 - A, Fahrtechniktraining Level A Frauen Zeitraum: 03.04.2022 Anmeldeschluss: 22.03.2022 Vorbesprechung: per Mail Ansprechpartner: Jan Spieß, 01520-1722341, jan-xsw@gmx.de Teilnehmer: 4 - 8 Teilnehmerbeitrag: 50,00 € Anreise: Cube Wetzlar 10 Uhr mit privater Anreise Voraussetzungen: Funktionstüchtiges Mountainbike (Flat-Pedale dringend empfohlen), Helm, dem Wetter angepasste Kleidung Tourenziele: Grundposition, Aktivierter Bereich, richtiges Bremsen, Richtungswechsel, Tourenkurve, Auf- und Absteigen im Gelände, Fahrposition, Ergonomie M23 - A, Fahrtechniktraining Level A Männer Zeitraum: 03.04.2022, 10 Uhr am Cube Kletterzentrum Wetzlar Anmeldeschluss: 22.03.2022 Ansprechpartner: Karlheinz Nickel, 0175-8682082, nickel@dav-wetzlar.de Teilnehmer: 4 - 8 Teilnehmerbeitrag: 50 € Voraussetzungen: Funktionstüchtiges Mountainbike (Flat-Pedale dringend empfohlen), Helm, dem Wetter angepasste Kleidung Tourenziele: Wälder der Umgebung. Grundposition, aktivierter Bereich, richtiges Bremsen, Richtungswechsel, Tourenkurve, Auf- und Absteigen im Gelände, Fahrposition, Ergonomie M24 - F, Führungstour Endurobiken in Finale Ligure Zeitraum: 16.04.2022 - 24.04.2022 Anmeldeschluss: 09.01.2022 Vorbesprechung: Nach Vereinbarung Ansprechpartner: Simon Sippel, 01525 / 344 50 49 Teilnehmer: 3 - 6 Teilnehmerbeitrag: 198,00€ (8,00€ Co2 Abgabe inklusive) Anreisemittel: DAV Bus mit Anhänger (wenn verfügbar) Voraussetzung: AM- oder Endurobike, Spaß an fahrtechnischer Herausforderung; für die Tourentage: Sonnencreme und ausreichend Speicherplatz für Fotos; für die Shuttle-Tage: Protektoren, FF-Helm, Jacket Tourenziele: Finalborgo an der italienischen Riviera mit all den traumhaften, weltbekannten Trails von den Bergen auf 1400 m bis ans azurfarbene Meer M25 - A, Fahrtechniktraining Level B mixed Zeitraum: 08.05.2022 Anmeldeschluss: 23.04.2022 Ansprechpartner: Karlheinz Nickel, 0175-8682082, nickel@dav-wetzlar.de Teilnehmer: 7 - 14 Teilnehmerbeitrag: 50 € Voraussetzungen: Funktionstüchtiges Bike der neueren Generation Tourenziele: Wälder der Umgebung. Update aus Kurs Level A, Offene Kurven mit Sporttechnik, Abfahren von Stufen, Fahren von Spitzkehren, Hindernisse bergauf und bergab überwinden mit Manual- und Wheelietechnik, Trackstand. M26 - F, Führungstour in der Pfalz gemütlich Termin: 14.05.2022 - 15.05.2022 Anmeldeschluss: 20.03.2022 Vorbesprechung: 21.03.2022, 20 Uhr Ansprechpartner: Jörg Lange, 0176-61219779, joerg.lange@dav-wetzlar.de Teilnehmerzahl: 3 - 6 Personen Teilnehmerbeitrag: 68,00€ (3,00€ Co2 Abgabe inklusive) Anreisemittel: Privater PKW oder Bahn, Treffpunkt: Bad Dürkheim, 10 Uhr Unterkunft: Hotel in Bad Dürkheim, kurzfristig kostenlos stornierbar Voraussetzung: Fahrtechnik S1, MTB, Helm, Handschuhe, angemessener Vorrat an Essen und Getränken, Ersatzschlauch, Flickzeug, Luftpumpe, kleiner Werkzeugsatz. Empfohlen: Schutzbrille. Tourenziele: 40km, <1000hm pro Tag, Tempo gemütlich, hoher Anteil schöner schmaler Pfade bergauf und bergab. Längere Steigungen von 10%. Aussichtspunkte, Burgruinen, Felsen, Einkehrmöglichkeit. M27 - F, MTB-Roadtrip Pfalz, Breisgau, Elsass Termin: 27.05.2022 - 29.05.2022 Anmeldeschluss: 01.02.2022 Vorbesprechung: Nach Absprache Ansprechpartner: Simon Sippel, 01525 / 344 50 49 Teilnehmerzahl: 3 - 6 Personen Teilnehmerbeitrag: 103,00€ (3,00€ Co2 Abgabe inklusive) Anreisemittel: DAV Bus und Anhänger (wenn verfügbar) Tourenziele: Pfalz, Freiburg, Lac Blanc (F) 1. Tag: Rodalber Felsenwanderweg (Tour) 2. Tag: Freiburger Trails (Tour tlw. mit Shuttle) 3. Tag: Lac Blanc (Bikepark mit Lift) M28 - A, MTB-Fahrtechniktraining Spitzkehren Termin: 19.06.2022 Anmeldeschluss: 18.05.2022 Ansprechpartner: Karlheinz Nickel, 0175-8682082, nickel@dav-wetzlar.de Teilnehmerzahl: 4-8 Personen Teilnehmerbeitrag: 50,00€ Anreisemittel: Private Anreise, Treffpunkt Cube Wetzlar um 10.00 Uhr Voraussetzung: Funktionstüchtiges Mountainbike (Flat-Pedale dringend empfohlen), Helm, dem Wetter angepasste Kleidung Tourenziele: Wälder der näheren Umgebung. Spitzkehren Befahren, Hinterrad versetzen, grundsätzliche Einführung M29 - F, MTB-Tour 2 Tage Haardt (in der Pfalz) Zeitraum: 25.06.2022 - 26.06.2022 Anmeldeschluss: 01.03.2022 Vorbesprechung: Nach Absprache Ansprechpartner: Simon Sippel, 01525 / 344 50 49 Teilnehmerbeitrag: 63,00€ (3,00€ Co2 Abgabe inklusive) Teilnehmer: 3 - 6 Anreisemittel: Private PKWs Unterkunft: Hotel oder Pension Tourenziele: Neustadt an der Weinstraße M30 - F, MTB-Tour Pfalz Spitzkehren Termin: 02.07.2022 - 03.07.2022 Anmeldeschluss: 15.05.2022 Vorbesprechung: 16.05.2022, 20 Uhr Ansprechpartner: Jörg Lange, 0176-61219779, joerg.lange@dav-wetzlar.de Teilnehmerzahl: 3-6 Personen Teilnehmerbeitrag: 68,00€ (3,00€ Co2 Abgabe inklusive) Anreisemittel: Privater PKWs oder Bahn Unterkunft: Hotel in der Südwestpfalz, kurzfristig kostenlos stornierbar Voraussetzungen: Fahrtechnik S2, Geduld, MTB, Schutzbrille, Helm, Langfingerhandschuhe, Knie-, Schienbein- und Ellenbogenschoner, angemessener Vorrat an Essen und Getränken, Ersatzschlauch, Flickzeug, Luftpumpe, kleiner Werkzeugsatz. Empfohlen: Schutzbrille. Tourenziele: Weniger als 1000 hm pro Tag ohne Anspruch an das Tempo. Trails mit Spitzkehren, größtenteils auch ohne Hinterradversetzen fahrbar. Schwierigkeit S1 bis S3. Gelegenheit zum gemeinsamen Üben in der Gruppe. M31 - F, MTB-Alpine Touren im Vinschgau Termin: 02.07.2022 - 09.07.2022 Anmeldeschluss: 01.05.2022 Vorbesprechung: 04.05.2022 Ansprechpartner: Karlheinz Nickel, 0179/5357899, nickel@dav-wetzlar.de Teilnehmerzahl: 3-6 Personen Teilnehmerbeitrag: 163,00€ (8,00€ Co2 Abgabe inklusive) Anreisemittel: Selbständig durch private PKWs oder Bahn Unterkunft: Pension in Schlanders Voraussetzung: 1300 hm pro Tag. Schwierigkeit S2 sollte beherrscht werden, Stellen S3. Tourenziele: Einrolltour, Tellajoch, Göflaner Scharte, Goldseetrail und mehr. Ideal ist ein Allmountain neuerer Generation mit guten Bremsen und alpintauglicher Bereifung. Bitte vorher rückfragen! Grundkurs alpines Biken mit Vorbereitungstipps, Rucksackmanagement, Übungseinheiten zu Spitzkehren, Hindernissen, Tragen etc.. Verhalten in der Gruppe M32 - A, MTB-Dirtbiketraining 1 für Erwachsene/Einführung Termin: 11.06.2022 von 12-14 Uhr Anmeldeschluss: 08.06.2022 Vorbesprechung: per Mail Ansprechpartner: Silas Schmidt, 0151-56206465, c/o nickel@dav-wetzlar.de Teilnehmerzahl: 4 - 8 Teilnehmerbeitrag: 30,00€ Anreisemittel: Selbständig, Cube Kletterzentrum um 10 Uhr Voraussetzungen: Funktionstüchtiges Dirtbike oder Mountainbike, Helm, dem Wetter angepasste Kleidung Tourenziele: Einführung in das Dirtbiken, Sprünge, Timing, Balance. Der Kurs ist auf 2 Stunden ausgelegt. Dieser Kurs richtet sich an Erwachsene oder auch Familien. Für Kinder und Jugendliche gibt es ein eigenes wöchentliches Training. ABGESAGT M33 - A, MTB-Dirtbiketraining 2 für Erwachsene/Einführung Termin: 30.07.2022 Anmeldeschluss: 23.07.2022 Vorbesprechung: per Mail Ansprechpartner: Silas Schmidt, 0151-56206465, nickel@dav-wetzlar.de Teilnehmerzahl: 4-8 Teilnehmerbeitrag: 30,00€ Anreisemittel: Selbständig, Cube Kletterzentrum um 10 Uhr Voraussetzung: Funktionstüchtiges Dirtbike oder Mountainbike, Helm, dem Wetter angepasste Kleidung Tourenziele: Einführung in das Dirtbiken, Sprünge, Timing, Balance. Der Kurs ist auf 2 Stunden ausgelegt. Dieser Kurs richtet sich an Erwachsene oder auch Familien. Für Kinder und Jugendliche gibt es ein eigenes wöchentliches Training. M34 - F, Über die Hügel nach Runkel im schönen Lahntal - Rennradtour Termin: 28.08.2022 Anmeldeschluss: 21.08.2022 Vorbesprechung: Per Mail Ansprechpartner: Michael Allmendinger, 0170-8162395, c/o nickel@dav-wetzlar.de Teilnehmerzahl: 4 - 8 Teilnehmerbeitrag: 5,00€ Anreisemittel: Selbständig, Cube Kletterzentrum um 10 Uhr Voraussetzung: Funktionstüchtiges Rennrad, Helm, dem Wetter angepasste Kleidung Tourenziele: Runkel M35 - F, MTB-Führungstour Transpfalz Termin: 03.09.2022 - 04.09.2022 Anmeldeschluss: 10.07.2022 Vorbesprechung: 11.07.2022, 20 Uhr Ansprechpartner: Jörg Lange, 0176-61219779, joerg.lange@dav-wetzlar.de Teilnehmerzahl: 4-6 Teilnehmerbeitrag: 68,00€ (3,00€ Co2 Abgabe inklusive) Anreisemittel: Privater PKW oder Bahn, Kaiserslautern um 9.30 Uhr Unterkunft: Sehr schön im Wald gelegenes Hotel in Kaiserslautern, kurzfristig kostenlos stornierbar Voraussetzungen: Fahrtechnik S2, MTB, Helm, Handschuhe, Knie- und Schienbeinschoner, angemessener Vorrat an Essen und Getränken, Ersatzschlauch, Flickzeug, Luftpumpe, kleiner Werkzeugsatz. Empfohlen: Langfingerhandschuhe, Schutzbrille und Ellenbogenschoner. Tourenziel: Sonntag: Pirmasens nach KL. Samstag: KL nach Neustadt. Jeweils Gegenrichtung: Zugfahrt. 55Km, 1300hm pro Tag. Längere Steigungen von 12 % auf Trails. Aussichtspunkte, Burgruinen, Felsen. Typisch S0 bis S1, stellenweise S2. M36 - A, Fahrtechnik Level C/Mixed Termin: 24.09.2022 Anmeldeschluss: 01.09.2022 Vorbesprechung: Per Mail Ansprechpartner: Jan Spieß, 01520-1722341, jan-xsw@gmx.de Teilnehmerzahl: 4-8 Teilnehmerbeitrag: 50,00€ Anreisemittel: Private Anreise, Herborn um 9.30 Uhr Voraussetzung: Funktionstüchtiges Mountainbike (Flat-Pedale dringend empfohlen), Helm, Protektoren (können auch geliehen werden), dem Wetter angepasste Kleidung Tourenziele: Verbesserung der Fahrtechnik, Übungen im herausfordernden Gelände W45 - F, Wandern im Ötztal W46 - F, Berchtesgadener Alpen W47 - F, Einführung in das alpine Wandern W48 - F, Wandertouren im Kleinwalsertal W49 - F, Wanderungen in der Rhön rund um Hilders Zeitraum: 01.09.2022 - 04.09.2022 Anmeldeschluss: 31.01.2022 Vorbesprechung: Infos 6 Wochen vor Kursbeginn durch Tourenleitung Ansprechpartner: Roland Triebert, 0151 - 70338286, roland.triebert@dav-wetzlar.de Teilnehmer: 8 - 15 Tourenbeitrag: 33,00€ (3,00€ Co2 Abgabe inklusive) Anreisemittel: Private PKWs und Fahrgemeinschafen, öffentliche Verkehrsmittel Unterkunft: Landhotel Hohmann in Hilders; EZ 65 Euro, DZ 59 Euro pro Person bei HP pro Nacht Voraussetzungen: Spaß am Wandern, Trittsicherheit, Kondition für Tagestouren zwischen 15 und 20 km Tourenziele: Aussichtsreiche Wanderungen durch die Rhön. K15 - A, Arco - Klettermekka am Gardasee 2 Zeitraum: 17.09.2022 - 24.09.2022 Anmeldeschluss: 29.03.2022 Vorbesprechung: ca. 4 Wochen vor Tourenbeginn Ansprechpartner: Andreas Klement, 0152-02007032, an.andreasklement@web.de Teilnehmer: 3-6 Teilnehmerbeitrag: 203,00€ (8,00€ Co2 Abgabe inklusive) Anreisemittel: PKW-Fahrgemeinschaften oder DAV Bus Unterkunft: Hotel im Doppelzimmer Voraussetzungen: Kletterkönnen im 5. Schwierigkeitsgrad (UIAA) Tourenziele: Kletterfelsen rund um Arco und dem nördlichen Gardasee Ausbildungsziele: Vorstieg am Fels, Einrichten einer Toprope-Station, Abseilen, Abbauen einer Route, Lesen von Topos, Sicherungstheorie - und technik, Übertragen bekannter Techniken an den Fels, Ökologie im Mittelgebirge M101 - Functional Training 2 von Oktober bis Dezember Termin: 18.10.2022 - 27.12.2022 Anmeldeschluss: 30.10.2022 Ansprechpartner: Ralf Hellhund und Vera Neumann Teilnehmerzahl: 6 - 12 Teilnehmerbeitrag: 50,00€ Voraussetzung: Motivation und körperliche Fitness für das Training in der Gruppe Tourenziele: Erhalt der Fitness und Verbesserung durch Functional Training, optimiert für Mountainbiker Dirtbike Training für Kids S101 - F, Fünf Schneeschuhtage im Schwarzwald (mit Komfort) Zeitraum: 16.03. - 20.03.2022 Vorbesprechung: nach Absprache Anmeldung bis: 04.03.2022 Ansprechpartner: Peter Mandler, 0157-56090730 (werktags bitte ab 19 Uhr), peter.mandler@dav-wetzlar.de Teilnehmer: 3-6 Unterkunft: Gasthof oder Pension im Tal Voraussetzungen: Kondition für Touren bis 6 Stunden Gehzeit. Erfahrung im Schneeschuhgehen ist nicht erforderlich. Schneeschuhe und Lawinen-Notfallausrüstung können ausgeliehen werden (im Teilnehmerbeitrag enthalten) Tourenziele: Abwechslungsreiche Schneeschuhwanderungen. Zeitraum: 15.05.2022 von 9.30 - ca. 17 Uhr Anmeldeschluss: 10.05.2022 Ansprechpartner: Jan Spieß, 01520-1722341, jan-xsw@gmx.de Teilnehmer: 4 - 8 Teilnehmerbeitrag: 50,00 € Anreise: Cube Wetzlar 10 Uhr mit privater Anreise Voraussetzungen: Funktionstüchtiges Mountainbike (Flat-Pedale dringend empfohlen), Helm, dem Wetter angepasste Kleidung Tourenziele: Grundposition, Aktivierter Bereich, richtiges Bremsen, Richtungswechsel, Tourenkurve, Auf- und Absteigen im Gelände, Fahrposition, Ergonomie K101 - A, Von der Halle an den Fels Zeitraum: 08.07.2022 - 10.07.2022 Anmeldeschluss: 01.07.2022 Ansprechpartner: Waldemar Rummler, wrummler@web.de, 064067759115 Teilnehmer: 4-6 Teilnehmerbeitrag: 118,00€ (3,00€ Co2 Abgabe inklusive) Anreisemittel: Private PKW-Fahrgemeinschaften Unterkunft: Zeltplatz nahe Kletterfelsen Voraussetzungen: Beherrschen des Vorstiegs 4-5 Grad in der Halle Ausbildungsziele: DAV Outdoor-Schein, Clippen am Fels, Zwischensicherungen am Fels, Umlenkungen bauen, fädeln und abbauen
D A4 - A, Plan B: Wenn mal etwas schief geht
D A3 - A, Grundkurs alpines Felsklettern
E K100 - Trad-Klettern in der Pfalz
G TR16 - F, Trekking im englischen Lake District
ÖVM: Flug ca. 175 €, Bus/Bahn in England ca. 50 €
A S38 - F, Eine Woche auf Schneeschuhen in den Alpen
S S40 - F, Verlängertes Schneeschuhwochenende in den Nordalpen
S S39 - F, Skitourenwoche in den Kitzbüheler Alpen
A S41 - A, Einführung in das Skitourengehen
Vermittlung sicherheitsrelevanter und sportlicher Inhalte, Umweltpolitische Auswirkungen des Skitourengehens, adäquate Verhaltensweisen am Berg.
S S42 - F, Skitourenwoche in den Stubaier Alpen
D A1 - Eiszeit 1 – Eisklettern im Reintal, Italien
D A2 - Eiszeit 2 – Eisklettern in den Dolomiten
D A5 - Gletscherwelten 2 – Hochtourenwoche in den Westalpen
D A8 - F, Aufbau-/Ausbildungskurs alpines Felsklettern
Es werden die Inhalte aus dem Grundkurs alpines Felsklettern im Seilschaftsklettern angewandt/korrigiert und gemeinsam als Seilschaftscoaching optimiert. Die Steinwand in Poppenhausen bietet hierfür den idealen Kursort ab.
D A9 - Alpines Felsklettern im Schweizer Alpsteingebiet
Wir begeben uns in den Alpstein und lernen klassische alpine Felsklettertouren in der Ostschweiz kennen. Insbesondere der Brüggler plus umliegende Kultgebiete Schafbergwand und Bockmattli stehen in unserem Fokus.
F KS18 - F, Klettersteige in den Dolomiten
E K10 - A, Von der Halle an den Fels, Outdoor- Klettern, Basics
E K11 - A, Arco, Klettermekka am Gardasee 1
Ausbildungsziele: Vorstieg am Fels, Einrichten einer Toprope-Station, Abseilen, Abbauen einer Route, Lesen von Topos, Sicherungstheorie - und technik, Übertragen bekannter Techniken an den Fels, Ökologie im Mittelgebirge
E K12 - A, Klettern im Ötztal – Von der Halle an den Fels
E K13 - A, Alpine Klettertouren im leichten Fels – Ausbildungstour für Senioren/innen
E K14 - Klettern an den Sonnenplatten (Arco)
G TR19 - F, Island: Zelttrekking im südlichen Hochland
ÖVM: Flug ca. 350€, Busse in Island ca. 125€
G TR17 - F, Trekking im Kaukasus - Swanetien
G W43 - F, Schluchtensteig Etappe 1-3 / Ladies only!
G W44 - F, Wandern auf der Insel Samos
D A6 - A, Ausbildungstour Grundkurs Bergsteigen alpin
D A7 - Führungstour auf hohe Gipfel der Alpen (Hochtouren 1)
H M100 - A, Functional Training 1 von Januar bis März
immer dienstags, 19 Uhr im Cube Kletterzentrum
H M22 - A, Fahrtechniktraining Level A Frauen
H M23 - A, Fahrtechniktraining Level A Männer
H M24 - F, Führungstour Endurobiken in Finale Ligure
H M25 - A, Fahrtechniktraining Level B mixed
H M26 - F, Führungstour in der Pfalz gemütlich
H M27 - F, MTB-Roadtrip Pfalz, Breisgau, Elsass
H M28 - A, MTB-Fahrtechniktraining Spitzkehren
H M29 - F, MTB-Tour 2 Tage Haardt (in der Pfalz)
H M30 - F, MTB-Tour Pfalz Spitzkehren
H M31 - F, MTB-Alpine Touren im Vinschgau
H M32 - A, MTB-Dirtbiketraining 1 für Erwachsene/Einführung
H M33 - A, MTB-Dirtbiketraining 2 für Erwachsene/Einführung
H M34 - F, Über die Hügel nach Runkel im schönen Lahntal - Rennradtour
H M35 - F, MTB-Führungstour Transpfalz
H M36 - A, Fahrtechnik Level C/Mixed
G W45 - F, Wandern im Ötztal
Zeitraum: 25.06.2022 - 29.06.2022
Anmeldeschluss: 15.03.2022
Vorbesprechung: Termin nach Absprache
Ansprechpartner: Bettina Döpp, 01523 - 1921459, b.kugler85@gmx.de
Teilnehmer: 8 - 12
Teilnehmerbeitrag: 105,00€ (5,00€ Co2 Abgabe inklusive)
Anreisemittel: Treffpunkt Pension vor Ort; Anreise mit privaten PKW-Fahrgemeinschaften
Unterkunft: Pensionen
Voraussetzungen: Trittsicheres Gehen auf schmalen Wegen und Pfaden. Kondition bis etwas 1200hm und ca. 8 Stunden Gehzeit
Tourenziele: Spaß am Wandern in alpiner Kulisse. Samstag: Anreise und ggf. noch kurze Tour. Die folgenden Tage spannende Tagestouren.
G W46 - F, Berchtesgadener Alpen
Zeitraum: 25.06.2022 - 02.07.2022
Anmeldeschluss: 27.03.2022
Vorbesprechung: Telefonisch mit dem Tourenleiter
Ansprechpartner: Wolfgang Rauschel, 06043-3235, wolfgang.rauschel@t-online.de
Teilnehmer: 6 - 12
Teilnehmerbeitrag: 90,00€ (5,00€ Co2 Abgabe inklusive)
Anreisemittel: Private PKWs, Fahrgemeinschaften
Unterkunft: Gasthof in Schönau
Voraussetzungen: Freude am Wandern, Teamfähigkeit, Bergkameradschaft (wir starten und beenden die Tagestouren gemeinsam), Kondition für Touren bis 6 Stunden und max. 800 Hm
Tourenziele: Gipfel und Wanderungen (teils mit Bergbahnen) rund um den Königssee (z.B. Grünstein, Jenner, Schneibstein, Untersberg, Barmsteine)
G W47 - F, Einführung in das alpine Wandern
Zeitraum: 23.07.2022 - 31.07.2022
Anmeldeschluss: 15.04.2022
Vorbesprechung: 21.07.2022
Ansprechpartner: Norbert Hartmann, 0178-5914513, hartmannkarl48@gmx.de
Teilnehmer: 3 - 6
Teilnehmerbeitrag: 180,00€ (5,00€ Co2 Abgabe inklusive)
Anreisemittel: Nach Absprache
Unterkunft: div. Alpine Hütten im Virgental
Voraussetzungen: Kondition für Touren max. 1000 m Aufstieg
Tourenziele: Hüttentrekking, Clarahütte, Eisseehütte, uvm.
Vermittlung umweltrelevanter Inhalte (Nationalparkranger), Kernzonenbesichtigung, sportlicher Inhalte, Sicherheitsaspekte, Tourenplanung, Begehen von weglosem Gelände, Schneefelder, Bachquerungen.
G W48 - F, Wandertouren im Kleinwalsertal
Zeitraum: 31.07.2022 - 06.08.2022
Anmeldeschluss: 01.06.2022
Vorbesprechung: Nach Absprache
Ansprechpartner: Chris Jost, 0159 - 01370224, chris-jost@t-online.de
Teilnehmer: 5 - 9
Teilnehmerbeitrag: 100,00€ (5,00€ Co2 Abgabe inklusive)
Anreisemittel: Private PKWs, Öffentliche Verkehrsmittel
Unterkunft: DAV Mahdtalhaus, Kleinwalsertal
Voraussetzungen: Spaß am Bergwandern in den Alpen, Kondition für Bergtouren von ca. 6 - 8 h, Trittsicherheit.
Tourenziele: Leichte und mittelschwere Bergtouren; Almen, Höhenwege oder Gipfelziele. Z.B. Walmendingerhorn, Widderstein-Umrundung, Schwarzwasserhütte oder Breitachklamm
M W49 - F, Wanderungen in der Rhön rund um Hilders
E K15 - A, Arco - Klettermekka am Gardasee 2
G BW20, F - Bergwandern zum Saisonabschluss
Zeitraum: 19.10.2022 - 23.10.2022
H M101 - Functional Training 2 von Oktober bis Dezember
jeden Dienstag im Cube Kletterzentrum
H Dirtbike Training für Kids
S S101 - F, Fünf Schneeschuhtage im Schwarzwald (mit Komfort)
H M100 - A, Fahrtechniktraining Level A Mixed
E K101 - A, Von der Halle an den Fels
Kurse & Touren
A4 - A, Plan B: Wenn mal etwas schief geht
Zeitraum: 21.05.2022 - 22.05.2022
Anmeldeschluss: 01.04.2022
Vorbesprechung: Termin nach Absprache
Ansprechpartner: Michael Rinn & Waldemar Rummler, 0641-97190145, michael.rinn@dav-wetzlar.de
Teilnehmer: 3 - 6
Teilnehmerbeitrag: 78,00 € (3,00€ Co2 Abgabe inklusive)
Anreisemittel: DAV Bus oder PKW Fahrgemeinschaft
Unterkunft: Zeltplatz nahe Kletterfelsen
Voraussetzungen: Beherrschen der Sicherungs- und Abseiltechniken sowie Vorstiegsniveau am Fels im V. Grad UIAA. Schwindelfreiheit und Trittsicherheit sollten vorhanden sein.
Tourenziele: Heimische Felsen. Der Kurs vermittelt Kenntnisse und Fähigkeiten, wie man sich in unvorhersehbaren Situationen am Fels verhalten kann und darüber hinaus in Notfällen handlungsfähig bleibt. Die behelfsmäßige Bergung findet in heimischen Klettergärten statt.
Teilnehmerbeitrag: 205€ (5,00€ Co2 Abgabe inklusive)
Anreisemittel: Einfache Unterkünfte im Tal (Pensionen u. Hostels), ggf. einzelne Nächte in Berghütten
Teilnehmerbeitrag: 135,00 € (5,00€ Co2 Abgabe inklusive)
Anreisemittel: Pkw-Fahrgemeinschaften (ggf. Mitfahrt im Pkw des Tourenleiters)
Teilnehmerbeitrag: 170,00 € (5,00€ Co2 Abgabe inklusive)
Anreisemittel: DAV Bus (wenn verfügbar)
BW20, F - Bergwandern zum Saisonabschluss
Anmeldeschluss: 31.08.2022
Vorbesprechung: Termin nach Absprache
Ansprechpartner: Peter Mandler, 0157-56090730 (werktags bitte erst ab 19 Uhr), peter.mandler@dav-wetzlar.de
Teilnehmer: 5 - 10
Teilnehmerbeitrag: 95,00€ (5,00€ Co2 Abgabe inklusive)
Anreisemittel: PKW Fahrgemeinschaften
Unterkunft: Einfache Pensionen, Gasthöfe oder noch geöffnete Berghütten
Voraussetzungen: Kondition für Touren bis 6 Stunden Gehzeit, Trittsicherheit
Tourenziele: Einfache Tagestouren mit leichtem Gepäck in den Nordalpen oder einem Mittelgebirge. Genießen der Herbststimmung.
Termine:
04.07. - 27.07.2022
Immer Montags und Mittwochs von 16.30 Uhr bis 18.30 Uhr auf dem sektionseigenen Dirtpark in Wetzlar.
Der Teilnehmerbeitrag bezieht sich auf den genannten Zeitraum. In dieser Zeit ist die 2x wöchentliche Durchführung geplant. Sollte wegen Schlechtwetter, Krankheit ö. ä. kein Training stattfinden können, erfolgt keine Erstattung oder Teilerstattung der Kursgebühr. Der gezahlte Beitrag kommt dann der Unterhaltung und der Pflege des Bikeparks zugute.
Teilnehmerbeitrag: 15€
Teilnehmerzahl: max. 10 Kids (9 - 17 Jahre)
Ansprechpartner: Silas Schmidt, 015156206465
Teilnehmerbeitrag: 153,00 € (3,00€ Co2 Abgabe inklusive)
Anreisemittel: Pkw-Fahrgemeinschaften (ggf. Mitfahrt im Pkw des Tourenleiters)